Global Macro legt angesichts stark rückläufiger Wechselkursparität zu
Philippe Ferreira, Senior Strategist bei Lyxor.
Lebhafte US-Konjunkturdaten haben langfristige Renditen in die Höhe getrieben, somit könnten die richtigen Voraussetzungen für eine Outperformance von Macro-Managern bestehen, sagt Philippe Ferreira, Senior Strategist bei Lyxor.
10.10.2016, 15:56 Uhr
Redaktion: jog
Global-Macro-Manager konnten von den jüngsten Marktentwicklungen weitgehend profitieren. Die Strategie verzeichnete in der letzten Woche ein Plus von 2% und schnitt damit besser ab als andere Strategien. Da sich viele Macro-Manager in diesem Jahr bislang im negativen Bereich bewegen, bestehen hohe Erwartungen, dass sie im 4. Quartal Verluste aus dem ersten Teil des Jahres wettmachen können.
Für eine Outperformance von Macro-Managern scheinen inzwischen die richtigen Voraussetzungen zu bestehen. Lebhafte US-Konjunkturdaten haben langfristige Renditen in die Höhe getrieben, insbesondere in den USA. Dies wiederum erweist sich als Stütze für den USD, der sich gegenüber den G7-Währungen verteuert hat. Macro-Manager hat dies beruhigt. Das gesamte Jahr über besassen sie eine Long-Position im USD, die bisher Verluste bescherte und zu ihrer schlechten Wertentwicklung beitrug. Ausserdem haben sich Global-Macro-Manager vor kurzem erneut in Geschäften mit festverzinslichen Wertpapieren von kurzer Duration engagiert. Diese Einschätzungen erwiesen sich als profitabel, weil die Märkte vermehrt eine Zinserhöhung durch die US-Notenbank im Dezember einpreisen.
Neben diesen optimistischen Beurteilungen der US-Wirtschaft kam Global-Macro-Managern ausserdem der deutliche Rückgang der GBP/USD-Parität zugute. Während einige Manager ihre Short-Positionen reduzierten, haben andere ihre aggressiven Short-Positionen intakt gelassen und profitieren jetzt von dieser Entscheidung. Innerhalb von einem Monat ist die GBP/USD-Parität um mehr als 6% gefallen. Dieser Abwärtstrends hat sich in der letzten Woche beschleunigt, nachdem Premierministerin Theresa May nähere Einzelheiten über den britischen Plan für den EU-Ausstieg bekannt gab.
Wenn man andere Hedgefondsstrategien betrachtet, so entwickelten sich CTAs in dieser Woche unterdurchschnittlich, da ihre Position in festverzinslichen Wertpapieren mit langer Duration die Performance schmälerte. Ausserdem verursachte ihr Rohstoffkorb Verluste. Im Rohstoffbereich leisteten Short-Positionen in Energie einen negativen Beitrag, da die Einigung der OPEC über ein Einfrieren der Ölfördermenge allmählich überzeugte. Parallel zahlten sich Long-Positionen in Gold nicht aus. Gold büsste in der letzten Woche in Anbetracht der Aufwertung des USD 5% ein. Vor ein paar Wochen reduzierte Lyxor CTAs von übergewichtet auf neutral. Diese Haltung wird beibehalten. Fixed Income Arbitrage und L/S-Credit-Manager verzeichneten in der letzten Woche schliesslich solide Renditen. Bei Fixed Income Arbitrage wird an einer übergewichteten und bei L/S Credit an einer neutralen Position fest gehalten.
Geopolitische Spannungen, die unsichere Wirtschaftslage, globale Erwärmung und der Verlust der biologischen Vielfalt – Im Jahr 2024 kommen auf Investoren zahlreiche Herausforderungen zu. Welche Strategien in diesen...
«Ohne die übliche Trennung zwischen liquiden und illiquiden Anlagen sieht man vielleicht mehr Chancen und kann Portfolios besser an Anlageziele und Anlagehorizonte anpassen», schreibt Erik Knutzen, Chief Investment...
«Wir bleiben zuversichtlich, was Chinas längerfristige Aussichten betrifft»
06.12.2023, 10:59 Uhr
Pierre-Henri Cloarec, Portfolio Manager der beiden Nordea-Strategien Emerging Stars Equity und Emerging Stars Ex China, spricht im Interview über die drei Schwellenländer, in denen er für 2024 die grössten Chancen...
Wie jedes Jahr legt die Saxo Bank ihre «Outrageous Predictions» vor. 2024 geht es bei den «ungeheuerlichen Prognosen» unter anderem von der Champions-League bis zu den USA, welche mit «steuerfreien...
Emerging Market Equities: Einblicke, Ausblick und Chancen
01.12.2023, 15:57 Uhr
«Es war ein volatiles Jahr für Schwellenländeraktien, und obwohl das makroökonomische Umfeld gemischt ist, deuten die nachlassende Inflation und der Beginn der Zinssenkungszyklen auf eine allmähliche Verbesserung...
«BBB, BB und B: Cross Credit bietet aktuell die grössten Chancen»
30.11.2023, 19:20 Uhr
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen
29.11.2023, 12:51 Uhr
Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video von M&G Investments an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...