Cyrill Zimmermann, Head Healthcare Funds & Mandates und Mitglied der Geschäftsleitung, Bellevue Asset Management AG
Die Experten von Bellevue Asset Management nehmen fünf wichtige Trends im Healthcare-Bereich für 2023 unter die Lupe und geben eine Einordnung, welches Potenzial sie für Investoren darstellen. Ein Fazit: Trotz der sehr positiven Brancheneinschätzung wird die Aktienauswahl entscheidend sein.
25.01.2023, 11:24 Uhr
Redaktion: sw
«Der weitere Entwicklungspfad für Arzneimittel, die defekte Gene reparieren oder die Genaktivität modulieren, wird immer klarer. Und damit steigt die Zuversicht, dass In-vivo-Gentherapien erfolgreich sein können, wenn die Herangehensweise stimmt. Insbesondere das Gene Editing rückt für seltene genetische Krankheiten und Krebs zukünftig stärker in den Mittelpunkt», schreibt Cyrill Zimmermann, Head Healthcare Funds & Mandates bei Bellevue Asset Management AG im aktuellen Marktkommentar.
Kleinmolekulare Ansätze, die auf genetische Krankheitsauslöser abzielen, erlebten dank der Innovationen im Bereich «Big Data» und KI einen Aufschwung. Im Weiteren sei mit einem Durchbruch zu rechnen bei hemmenden siRNA- und Antisense-RNA-Therapien gegen seltene Krankheiten wie ATTR-Amyloidose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Hypertriglyceridämie (Lp(a)). Auf Unternehmensebene geben Alnylam, Ionis und Arrowhead in diesem Bereich den Ton an.
«Interessant wird es 2023 auch bei Kombinationsansätzen von mRNA-Impfstoffen, die nicht nur für COVID-19/Grippe oder RSV eingesetzt, sondern auch für andere Infektionskrankheiten getestet werden. Darüber hinaus wird diese Technologie auch für therapeutische Krebsimpfstoffe eingesetzt. Für 2023 erwarten wir auch hier Daten», schreibt Zimmermann.
Die Suche nach geeigneten Medikamenten gegen Alzheimer geht 2023 in die nächste Runde. Das Potenzial ist enorm. Letztes Jahr wurden grosse klinische Fortschritte erzielt. Der Antikörper Lecanemab von Eisai/Biogengegen die Alzheimer-Krankheit erhielt am 6. Januar 2023 die Zulassung in den USA . Mit Donanemab von Lilly dürfte eine weitere Zulassung eines Alzheimermedikaments später im Jahr erfolgen, sofern die klinischen Daten positiv sind. Gegen Schizophrenie ist KarXT von Karuna ein neuer Hoffnungsträger.
«Aufgrund makroökonomischer Faktoren wie der Zinsentwicklung und einer Sektorrotation hat die Performance von Digital-Health-Unternehmen 2021 bis Mitte 2022 gelitten. Seither hat sich die Situation entspannt und das aktuelle Bewertungsniveau ist attraktiv», heisst es im Marktkommentar.
Die zugrunde liegende Geschäftsentwicklung befinde sich weiterhin auf einem soliden Wachstumstrend. Insbesondere die digitalen Medtechunternehmen dürften von der Normalisierung des Patientenaufkommens nach der Pandemie und der zusätzlichen Nachfrage aus aufgeschobenen Behandlungen profitieren.
«Trotz der sehr positiven Brancheneinschätzung erwarten wir ein weiteres Jahr, in dem die Aktienauswahl entscheidend sein wird. Daher gehen wir davon aus, dass qualitativ hochwertige Unternehmen mit einem Geschäftsmodell, das nachweislich kommerziellen Erfolg hat, profitabel oder nahe der Gewinnschwelle ist, bevorzugt werden und sich besser entwickeln dürften».
Big Pharma in einer starken Position
In der Vergangenheit schnitten Pharmaunternehmen in Zeiten steigender und hoher Zinsen sowie in der ersten Hälfte von Rezessionen besser ab. Da das Risiko weiterer Zinserhöhungen durch die Zentralbanken und/oder einer globalen Konjunkturabschwächung weiterhin besteht, könnte sich die Beliebtheit des Sektors bei den Anlegern als etwas dauerhafter erweisen. «Wir gehen davon aus, dass aufgrund der hohen kurzfristigen Cashflows, hohen Margen, angemessenen Bewertungen sowie der starken Preissetzungsmacht Pharmaunternehmen attraktiv bleiben werden. Angesichts der gesunden Bilanzen und der moderateren Bewertungen von Small- und Mid-Cap-Biopharmaunternehmen erwarten wir für 2023 eine verstärkte M&A-Aktivität. Auch dürfte sich der Trend zu Veräusserungen fortsetzen wie zuletzt bei J&J oder Novartis», schreibt Zimmermann.
Im Mittelpunkt des Interesses stehen Mega-Blockbuster-Medikamente bei weit verbreiteten Krankheiten, die transformative Behandlungen bieten und über ein grosses Marktpotenzial verfügen. Neben den Fortschritten bei klinischen Studien und Zulassungen im Bereich Alzheimer rechnet Bellevue Asset Management auch mit starken Umsätzen im Bereich Fettleibigkeit im Jahr 2023.
«BBB, BB und B: Cross Credit bietet aktuell die grössten Chancen»
30.11.2023, 19:20 Uhr
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen
29.11.2023, 12:51 Uhr
Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video von M&G Investments an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...
Die Zinsen dürften für einen längeren Zeitraum hoch bleiben und die Renditekurve noch steiler werden. Auch deshalb geht Robeco in seinem 1-Jahres-Ausblick davon aus, dass sich das globale Wirtschaftsumfeld im Jahr...
Geostrategische Verschiebungen stellen die Vormachtstellung des US-Dollars als führender Reservewährung und wichtigste Währung der Welt in Frage. Das hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf die globalen...
Wie könnten die Zentralbanken die aktuellen Bewertungen von Unternehmensanleihen beeinflussen? Gaurav Chatley hat genau 60 Sekunden Zeit für seine Antwort. Finden Sie heraus, ob der European Credit Fund Manager bei...
«Klima-Engagement verbessert Fundamentaldaten der Unternehmen»
20.11.2023, 11:22 Uhr
Emissionsintensive Sektoren werden an den Börsen seit Jahren abgestraft. Viele dieser Unternehmen hätten aber das Potenzial, in einer grünen Zukunft eine Rolle zu spielen. Das sagt Alexandra Christiansen, Portfolio...
«Wenn die Regierungen wieder mehr in die Wirtschaft eingreifen, werden Inflation, Standortwahl und Besteuerung für Investoren wichtiger», schreiben Niall O’Sullivan, Chief Investment Officer – Multi-Asset...