Felix Zulauf ist Präsident von Zulauf Asset Management
An der zweitägigen vom CFA Institute organisierten European Investment Conference in Prag traten nebst führenden Finanzexperten wie dem Nobelpreisträger Robert C. Merton auch der Schweizer Börsenspezialist Felix Zulauf auf.
25.10.2012, 15:22 Uhr
Redaktion: mak
Zulauf meint, dass die Eurozone auf dem Weg ist, die kürzeste Währungsunion der Geschichte zu werden. Weitere befristete Massnahmen könnten zu sozialen Unruhen und Aufständen führen. In den nächsten sechs bis neun Monaten könnten die Märkte plötzlich aufwachen und auf ein scheinbar unbedeutendes Ereignis stark reagieren.
Für Zulauf ist auch die Situation in China besorgniserregend. Exzessive Booms würden immer zu einem Zusammenbruch führen. China sei diesbezüglich keine Ausnahme. Laut dem Börsenexperten ist das Wirtschaftswachstum des Reiches bei 3% und damit dreimal so tief, wie die offiziellen Stellen vermelden. Ein Einbruch Chinas würde sich natürlich auch auf andere rohstoffabhängige Regionen wie Australien oder Lateinamerika auswirken.
Die vollständigen Zusammenfassungen der Referate in Englisch von Felix Zulauf sowie von allen anderen Experten finden Sie im Blog der Konferenz unter folgendem Link:
Die grosse Bedeutung sozialer Auswirkungen von Investitionen
20.05.2022, 12:20 Uhr
Impact Investing ist eine der notwendigen Antworten, um das Entstehen einer kohlenstoffarmen und sozial integrativeren Wirtschaft zu fördern, sagt Nicolas Pelletier von Reyl. Investitionen mit sozialer Wirkung, die...
Wie gelingt der optimale Einstieg in Private Debt?
20.05.2022, 05:00 Uhr
Auf der Suche nach sicheren und renditestarken Anlagen haben Investoren angefangen, ihre Asset Allokation dynamisch umzustrukturieren. Der Transformationsprozess ist unterschiedlich weit fortgeschritten, stellt Jens...
Die hochansteckende Omikron-Variante, die von Angebotsknappheiten befeuerte Inflation und damit der Druck auf die Zinspolitik der Zentralbanken sowie die Invasion Russlands in der Ukraine haben den Anlegern ein bisher...
Zuversicht für Fixed-Income-Märkte der Schwellenländer
18.05.2022, 05:00 Uhr
Durch den Krieg in der Ukraine verfestigt sich die Volatilität im Segment der Fixed-Income-Anlagen in den Emerging Markets. Laut einer von Vontobel Asset Management veröffentlichten Studie zeigen sich...
Der Ukraine-Krieg beschleunigt die Energiewende. Einige sprechen jetzt von "doppelter Dringlichkeit", sprich Klimaschutz und Energiesicherheit. Gerhard Wagner von der Zürcher Kantonalbank geht der Frage nach, ob nun...
Re-Globalisierung im Zeitalter der Lieferkettenkrise in Asien
12.05.2022, 05:00 Uhr
Infolge der Pandemie und des Ukraine-Krieges leiden Unternehmen unter Schocks in der Lieferkette. Sie suchen nach Wegen, um den Schaden klein zu halten, doch selbst die besten Pläne in der globalen...
Der Ukraine-Krieg lastet schwer auf den Finanzmärkten. Je länger er andauert, desto mehr dürften die Energie- und Nahrungsmittelpreise weiter steigen und das Rezessionsrisiko in Europa grösser werden. Martin Lück...
Der siebtgrösste Vermögensverwalter der Welt verfolgt seit Langem einen Multi-Boutiquen-Ansatz. Nicht alle Portfoliomanager sollen dieselben Marktmeinungen teilen, sondern ihre Stärken im jeweiligen Spezialgebiet...
Tourismus setzt Erholung fort – langfristiges Wachstum erwartet
10.05.2022, 10:14 Uhr
Die Reise- und Tourismusbranche boomt wieder – vor allem auch innerhalb der Schwellenländer und Frontier Markets. John Johnstone von Redwheel erläutert, wie Investoren vom wiederbelebten Tourismus in fernen...