Franck Dixmier, Globaler Anleihenchef von Allianz Global Investors.
Franck Dixmier, Globaler Anleihenchef von Allianz GI, denkt, dass die Europäische Zentralbank an ihrer Sitzung die Märkte davon überzeugen will, dass sie notfalls weiter effektiv agieren kann.
20.07.2016, 16:22 Uhr
Redaktion: jog
"Wir blicken auf einen bewegten Monat zurück. Es gilt allerdings im Kopf zu behalten, dass bis zum Vollzug des EU-Austritts Grossbritanniens noch einige Jahre ins Land gehen werden. Aus heutiger Sicht sind daher die makroökonomischen Auswirkungen dieser Entscheidung auf das Wachstum der Eurozone noch nicht absehbar", sagt Anleihechef Franck Dixmier von Allianz GI. Zwar dürfte das mittelfristige Inflationsziel der EZB von 2 Prozent in diesem Umfeld schwieriger zu erreichen sein, allerdings erscheine es müssig, zum jetzigen Zeitpunkt darüber zu räsonieren, findet er.
Zudem konnte man in den letzten Tagen wieder ein Rückgang der Volatilität, eine leichte Erholung am Aktienmarkt, einen Anstieg der langfristigen Anleiherenditen sowie wachsender Risikoappetit der Anleger beobachten. Für Dixmier sind dies letztlich gute Nachrichten aus Sicht der EZB. Vor diesem Hintergrund erwarten die Märkte aktuell keine weiteren Massnahmen der EZB.
"Gleichwohl wird EZB-Präsident Mario Draghi die Märkte davon überzeugen wollen, dass die EZB noch über genügend Pfeile im Köcher verfügt, um notfalls erneut geldpolitisch handeln zu können. Auch wenn die Leitzinsen etwa in der Schweiz noch niedriger sind als in der Eurozone und die US-Notenbank weitaus mehr an quantitativen Lockerungsschritten unternommen hat, sieht sich die EZB wiederholt Fragen ausgesetzt, ob sie noch über weitere Munition verfügt," so Dixmier. Er erwarte zwar kurzfristig keine erneuten Massnahmen, können sich aber mittelfristig weitere Schritte vorstellen. Möglich sei etwa eine Ausweitung des Laufzeitenspektrums im Rahmen des Quantitative Easing (QE) Programms oder eine Änderung bei den internen Regeln im Zusammenhang mit der Implementierung des Anleihekaufprogramms.
"Darüber hinaus dürfte Mario Draghi mit Fragen hinsichtlich der Stabilität des italienischen Bankensystems konfrontiert werden, wodurch die Funktionsfähigkeit des geldpolitischen Transmissionsmechanismus gefährdet werden kann. Vor der Veröffentlichung der Ergebnisse des Banken-Stresstest rechnen wir aber nicht mit detaillierten Aussagen des EZB-Präsidenten zu diesem Thema." bemerkt Dixmier abschliessend.
Geopolitische Spannungen, die unsichere Wirtschaftslage, globale Erwärmung und der Verlust der biologischen Vielfalt – Im Jahr 2024 kommen auf Investoren zahlreiche Herausforderungen zu. Welche Strategien in diesen...
«Ohne die übliche Trennung zwischen liquiden und illiquiden Anlagen sieht man vielleicht mehr Chancen und kann Portfolios besser an Anlageziele und Anlagehorizonte anpassen», schreibt Erik Knutzen, Chief Investment...
«Wir bleiben zuversichtlich, was Chinas längerfristige Aussichten betrifft»
06.12.2023, 10:59 Uhr
Pierre-Henri Cloarec, Portfolio Manager der beiden Nordea-Strategien Emerging Stars Equity und Emerging Stars Ex China, spricht im Interview über die drei Schwellenländer, in denen er für 2024 die grössten Chancen...
Wie jedes Jahr legt die Saxo Bank ihre «Outrageous Predictions» vor. 2024 geht es bei den «ungeheuerlichen Prognosen» unter anderem von der Champions-League bis zu den USA, welche mit «steuerfreien...
Emerging Market Equities: Einblicke, Ausblick und Chancen
01.12.2023, 15:57 Uhr
«Es war ein volatiles Jahr für Schwellenländeraktien, und obwohl das makroökonomische Umfeld gemischt ist, deuten die nachlassende Inflation und der Beginn der Zinssenkungszyklen auf eine allmähliche Verbesserung...
«BBB, BB und B: Cross Credit bietet aktuell die grössten Chancen»
30.11.2023, 19:20 Uhr
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen
29.11.2023, 12:51 Uhr
Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video von M&G Investments an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...