"Eine Rezession wäre eine gute Nachricht für den Nasdaq"
Am Nasdaq könnte es gemäss Esty Dwek von FlowBank schon bald wieder aufwärts gehen. (Bild: Shutterstock.com/rblfmr)
Insbesondere Technologieaktien und damit Indizes wie der Nasdaq reagieren empfindlich auf Zinserhöhungen. Sie mussten in diesem Jahr herbe Verluste hinnehmen. Esty Dwek von FlowBank geht aber davon aus, dass die Kurse bald wieder nach oben zeigen dürften.
24.09.2022, 05:58 Uhr
Redaktion: alm
Weltweit erhöhen die Zentralbanken die Leitzinsen. Nachdem am Mittwoch die US-Notenbank Fed eine Zinserhöhung um 0,75 Prozentpunkte beschloss, zog die Schweizer Nationalbank am Donnerstag mit einer Erhöhung im selben Umfang nach. Für Technologieunternehmen ist das ein Problem.
"Steigen die Zinsen, wird es für sie schwieriger, die langfristigen Wachstumserwartungen zu erfüllen. Ausserdem sinken ihre erwarteten künftigen Cashflows, da die Kapitalkosten steigen", erklärt Esty Dwek, CIO von FlowBank. Deshalb reagierten Technologieaktien – und damit auch Indizes wie der Nasdaq – empfindlicher auf Zinsänderungen als Aktien aus anderen Branchen.
Hoffnung auf Aufschwung
Die hohe Inflation bleibe eindeutig ein Hauptanliegen der Aktienmärkte. Das habe die scharfe Reaktion auf die Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindizes (VPI) gezeigt. Während der US-Leitindex S&P500 in der Regel kaum auf neue VPI-Daten reagiert, fiel er diesmal um 4,3%.
"Viele Marktteilnehmer sind jedoch nach wie vor davon überzeugt, dass sich die Inflation in den kommenden Monaten abkühlen wird, so dass die Fed ihre Zinserhöhungskampagne pausieren kann", so Dwek. Der Consumer Sentiment Index der University of Michigan beispielsweise zeigt, dass die Inflationserwartungen allmählich zurückgehen. Im August sanken sie auf 2,8%, während sie im Juni einen Höchststand von 3,3% erreicht hatten.
Auf dem derzeitigen Niveau sei der Höhepunkt der Inflation höchstwahrscheinlich bereits überschritten, meint Dwek und sagt: "Und in der Vergangenheit erholten sich Aktien jeweils, sobald die Inflation ihren Höhepunkt erreicht hatte, und konnten wieder zulegen. Nur 2008 war eine Ausnahme."
Sobald die Inflation zurückgeht, steigen die Aktienkurse wieder
Quelle: FlowBank, Bloomberg
Bezüglich der Zinssätze sei zu bedenken, dass ein Grossteil der Straffung durch die Fed bereits eingepreist sei. Möglicherweise näherten wir uns bereits dem Höhepunkt dieses Zinszyklus. Zudem könnten hohe Zinsen den Wert von Technologieaktien nicht unbegrenzt lange drücken. "Diese Grenze wird durch das Risiko einer Rezession gesetzt. Paradoxerweise wäre das Eintreten einer Rezession eine gute Nachricht für den Nasdaq, da dies die Fed zwingen würde, die Geldpolitik zu ändern", erklärt Dwek.
US-Zwischenwahlen als positiver Katalysator
Die Aktienkurse würden aber nicht nur von wirtschaftlichen Faktoren beeinflusst, sondern auch von politischen wie den bevorstehenden Zwischenwahlen in den USA. Im Vorfeld der sogenannten Midterms sei eine schlechte Aktienperformance üblich, da die Märkte die Ungewissheit über den Ausgang einpreisten. Sobald das Ergebnis jedoch bekannt sei, drehe sich die Performance jeweils wieder ins Positive. Ein Blick auf die Entwicklung des Nasdaq über die letzten 20 Jahre zeigt, dass der Index zwölf Monate nach den Zwischenwahlen jedes Mal im Plus lag.
"Und dieses Mal könnte die Performance noch deutlicher drehen, da der Index bereits um fast 30% gefallen ist", sagt Dwek. Das Facebook-Mutterunternehmen Meta Platforms beispielsweise erreichte den niedrigsten Stand seit Anfang 2019, nachdem es in dieser Woche um 14% gefallen war. Auch die Aktienkurse von Nvidia und Zoom sind auf dem niedrigsten Stand seit anderthalb Jahren, und selbst Google hat gerade ein neues 52-Wochen-Tief erreicht.
Auf Basis einer technischen Analyse erwartet die Anlagestrategin, dass der Nasdaq nicht unter das Juni-Tief von 11'000 Punkten fallen sollte – ausser, die Inflation sollte wider Erwarten noch deutlich weiter steigen. Dann könnte die psychologisch wichtige Marke von 10'000 Punkten in den Fokus rücken. Das würde einem Kursrückgang von rund 40% entsprechen.
Emerging Market Equities: Einblicke, Ausblick und Chancen
01.12.2023, 15:57 Uhr
«Es war ein volatiles Jahr für Schwellenländeraktien, und obwohl das makroökonomische Umfeld gemischt ist, deuten die nachlassende Inflation und der Beginn der Zinssenkungszyklen auf eine allmähliche Verbesserung...
«BBB, BB und B: Cross Credit bietet aktuell die grössten Chancen»
30.11.2023, 19:20 Uhr
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen
29.11.2023, 12:51 Uhr
Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video von M&G Investments an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...
Die Zinsen dürften für einen längeren Zeitraum hoch bleiben und die Renditekurve noch steiler werden. Auch deshalb geht Robeco in seinem 1-Jahres-Ausblick davon aus, dass sich das globale Wirtschaftsumfeld im Jahr...
Geostrategische Verschiebungen stellen die Vormachtstellung des US-Dollars als führender Reservewährung und wichtigste Währung der Welt in Frage. Das hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf die globalen...
Wie könnten die Zentralbanken die aktuellen Bewertungen von Unternehmensanleihen beeinflussen? Gaurav Chatley hat genau 60 Sekunden Zeit für seine Antwort. Finden Sie heraus, ob der European Credit Fund Manager bei...
«Klima-Engagement verbessert Fundamentaldaten der Unternehmen»
20.11.2023, 11:22 Uhr
Emissionsintensive Sektoren werden an den Börsen seit Jahren abgestraft. Viele dieser Unternehmen hätten aber das Potenzial, in einer grünen Zukunft eine Rolle zu spielen. Das sagt Alexandra Christiansen, Portfolio...