Drei statt bisher zwei weitere 25 Bp-Zinsschritte erwartet
Andreas Busch, Senior Analyst Economics bei BANTLEON.
Wie erwartet hat die Fed gestern den Leitzinskorridor erneut um 25 Bp angehoben - fast auf den Tag genau ein Jahr nach der ersten Erhöhung. Dazu Andreas Busch, Senior Analyst Economics bei BANTLEON.
15.12.2016, 09:07 Uhr
Redaktion: jaz
Bei den turnusgemäss aktualisierten Wachstums- und Inflationsprognosen für die kommenden Jahre nahmen die Währungshüter nahezu keine Änderung vor - ungeachtet dessen erwarten sie nun für 2017 im Mittel drei statt bisher zwei weitere 25 Bp-Zinsschritte.
Yellen versuchte in der Pressekonferenz, diese Anpassung als Marginalie abzutun, um etwaigen Zinsängsten klar entgegenzutreten. Letztlich hätten nur wenige der 17 FOMC-Mitglieder ihre Einschätzung zum künftigen Leitzinspfad geändert, was aber ausgereicht hat, den Median der Leitzinserwartungen des Gremiums nach oben wandern zu lassen.
Gleichwohl führen die aufwärtskorrigierten Leitzinsprojektionen der Währungshüter einen grundlegenden Wandel vor Augen: Nachdem der FOMC seine Leitzinserwartungen zwei Jahre lang nahezu ununterbrochen von Sitzung zu Sitzung nach unten angepasst hatte, geht es jetzt in die entgegengesetzte Richtung.
Verantwortlich dafür ist nur zu einem geringen Teil die Aussicht auf einen Wachstumsschub durch die neue Regierung Trump. Vielmehr folgen die Währungshüter mit ihrer Anpassung des Leitzinsausblicks der seit dem Sommer wieder anziehenden Konjunkturdynamik.
Sollte sich die Erholung im kommenden Jahr dynamischer fortsetzen als bislang angenommen, könnte es deshalb tatsächlich nicht nur zu zwei, sondern zu drei 25 Bp-Schritten kommen.
An den Geldterminmärkten ist dieses Szenario noch nicht eingepreist. Trotz des deutlichen Anstiegs der Kapitalmarktrenditen in den USA in den vergangenen Wochen besteht damit nach wie vor Potential für weiter steigende Treasuryrenditen.
Emerging Market Equities: Einblicke, Ausblick und Chancen
01.12.2023, 15:57 Uhr
«Es war ein volatiles Jahr für Schwellenländeraktien, und obwohl das makroökonomische Umfeld gemischt ist, deuten die nachlassende Inflation und der Beginn der Zinssenkungszyklen auf eine allmähliche Verbesserung...
«BBB, BB und B: Cross Credit bietet aktuell die grössten Chancen»
30.11.2023, 19:20 Uhr
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen
29.11.2023, 12:51 Uhr
Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video von M&G Investments an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...
Die Zinsen dürften für einen längeren Zeitraum hoch bleiben und die Renditekurve noch steiler werden. Auch deshalb geht Robeco in seinem 1-Jahres-Ausblick davon aus, dass sich das globale Wirtschaftsumfeld im Jahr...
Geostrategische Verschiebungen stellen die Vormachtstellung des US-Dollars als führender Reservewährung und wichtigste Währung der Welt in Frage. Das hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf die globalen...
Wie könnten die Zentralbanken die aktuellen Bewertungen von Unternehmensanleihen beeinflussen? Gaurav Chatley hat genau 60 Sekunden Zeit für seine Antwort. Finden Sie heraus, ob der European Credit Fund Manager bei...
«Klima-Engagement verbessert Fundamentaldaten der Unternehmen»
20.11.2023, 11:22 Uhr
Emissionsintensive Sektoren werden an den Börsen seit Jahren abgestraft. Viele dieser Unternehmen hätten aber das Potenzial, in einer grünen Zukunft eine Rolle zu spielen. Das sagt Alexandra Christiansen, Portfolio...