29.03.2023, 17:53 Uhr
Die Aktien von Tesla schwächeln noch immer. «Gelingt es dem Autobauer aber, wie angekündigt künftig ohne Seltene Erden auszukommen, dürfte er den Abstand zur Konkurrenz vergrössern», schreibt das Research-Team...
Artikel lesenGMO ist bekannt dafür, dass sie schon vor verschiedenen historischen Blasen an den Märkten gewarnt hat. An der jährlichen Investorenkonferenz in Zürich präsentierte GMO den neusten Ausblick für die globalen Finanzmärkte.
An der jährlichen Investorenkonferenz in Zürich präsentierten Mitgründer Jeremy Grantham und die Asset Allocation Team Mitglieder James Montier und Pete Chiappinelli einen nicht gerade optimistischen Ausblick für die globalen Finanzmärkte. Gemäss GMO liegen die Bewertungen der meisten Anlagekategorien deutlich über dem langfristigen Durchschnitt, dies gilt vor allem für US-Aktien, welche rund 65% überbewertet sind. Gemäss Jeremy Grantham ist das Ende der Hausse aber wahrscheinlich noch nicht erreicht, da die Bewertungen noch nicht zwei Standardabweichungen über dem historischen Mittelwert - der klassischen Definition einer Blase - liegen. Mit rund 1,4 sind sie allerdings nicht mehr weit davon entfernt.
Als Folge richtet GMO die meisten Aktienpositionen langsam neu aus. Oder wie Chiappinelli es formuliert: Wir rüsten uns zum Aufbruch. Allerdings warnt Montier Investoren, nicht allzu viel von Anleihen oder Cash zu erwarten, da die Regierungen an der finanziellen Repression festhalten, um die Staatsverschuldung besser in den Griff zu bekommen.
Die Grafik fasst die Siebenjahresprognose von GMO zusammen und identifiziert die vereinzelten, weniger teuren Sektoren. Zu diesen gehören europäische Value-Aktien, US-Qualitätsaktien, sowie Aktien und Anleihen in Schwellenländern.