Corporate Bonds bewähren sich in volatilen Märkten
Chris Bullock, Fondsmanager des Henderson Horizon Euro Corporate Bond Fonds
Sie bieten relativ hohe Renditen und Chancen auf Kursgewinne, weisen aber durch regelmässige Zinszahlungen einen defensiven Charakter auf. Zudem ist das Risiko von höheren Ausfallraten bereits in den Risikoaufschlägen berücksichtigt. Unternehmensanleihen befinden sich in einer vorteilhaften Situation.
24.02.2012, 14:09 Uhr
Redaktion: anw
Die Unternehmensanleihen befinden sich laut Chris Bullock, Fondsmanager des inzwischen ca. EUR 315 Mio. schweren Henderson Horizon Euro Corporate Bond Fund, derzeit in einer vorteilhaften Situation. Bullock erwartet grundsätzlich ein weiterhin herausforderndes Umfeld für Investoren, mit kürzeren Konjunkturzyklen und einer höheren Schwankungsbreite für Vermögenspreise. "In diesem Umfeld befinden sich Unternehmensanleihen in einem 'sweet spot'", sagt Bullock. "Auf der einen Seite bieten sie vergleichsweise hohe Renditen und Chancen auf Kursgewinne, andererseits weisen Corporate Bonds durch ihre regelmässigen Zinszahlungen einen defensiven Charakter auf." Dazu komme, dass das Risiko höherer Ausfallraten bereits in den Risikoaufschlägen berücksichtigt sei. Eine gute Titelauswahl indes sei weiterhin entscheidend. Flexible Ausrichtung Gerade im Vergleich mit anderen festverzinslichen Segmenten sieht der Fondsmanager aktuell Vorteile: "Aufgrund der sehr niedrigen Renditen ist es derzeit schwierig, mit Staatsanleihen nach Abzug der Inflation einen positiven Ertrag zu erwirtschaften", erklärt Bullock weiter. Dagegen ist das Fondsmanagement des Henderson Horizon Euro Corporate Bond Fund aufgrund der flexiblen Ausrichtung des Fonds in der Lage, bei Bedarf schnell wesentliche Asset Allocation-Entscheidungen zu treffen. "Dies ist entscheidend angesichts der sich ständig ändernden Dynamik an den Märkten, an denen momentan nur eines sicher scheint: dass die Schwankungen zunehmen werden." sagt Stephen Thariyan, Head of Credit bei Henderson Global Investors.
Wertentwicklung in unterschiedlichen Marktphasen In den zwei Jahren seit seiner Auflegung am 18.12.2009 konnte der Fonds eine überzeugende Performance von 14,1% (per 31.12.2011) ausweisen. Damit schlug er seine Benchmark iBoxx Euro Corporates Index, der im selben Zeitraum einen Plus von 5,8 % erzielte. Per 31.01.2012 konnte der Fonds sogar seine Performance auf 17,8% erhöhen. "Besonders stolz darauf sind wir, dass unser Fonds in unterschiedlichen Marktphasen eine gute Wertentwicklung gezeigt hat", kommentiert Thariyan. Der in Euro denominierte UCITS III-Fonds ist hauptsächlich in Investment Grade-Euro Anleihen (85%) investiert, sowie andere festverzinsliche und zinsvariable Wertpapiere. Die fünf stärksten repräsentierten Länder sind Grossbritannien, Frankreich, die USA, Deutschland und die Niederlande. Leicht übergewichtet sind die Sektoren Telekommunikation und Technologie. Mit einer Duration von 3,75 Jahren ist der Fonds hinsichtlich der Restlaufzeit der investierten Anleihen neutral aufgestellt.
Hochverzinsliche Floater schlagen sich gut im aktuellen Umfeld
03.07.2022, 06:00 Uhr
Variabel verzinsliche Hochzinsanleihen haben sich in der Phase der geldpolitischen Straffung deutlich besser entwickelt als festverzinsliche Titel. Das liegt nicht zuletzt an ihrem niedrigen Durationsrisiko. Die...
In Zeiten hoher Volatilität ist es wichtiger denn je, eine gezielte Venture-Capital-Strategie zu verfolgen, sagt Nils Rode von Schroders Capital. Er zählt die wichtigsten Punkte auf, die es dabei zu beachten gilt.
Die Zentralbankmassnahmen zur Inflationsbekämpfung setzen den Rohölpreis unter Druck. Esty Dwek von FlowBank erklärt, was der Preis des schwarzen Goldes verrät und zeigt Anlagegelegenheiten auf.
Schwellenländer haben mehr Spielraum bei Inflationsbewältigung
29.06.2022, 16:51 Uhr
Die Inflation steigt zwar weltweit, die Reaktionen darauf unterscheiden sich allerdings stark zwischen den Industrie- und den Schwellenländern. Unter anderem dank proaktiver Zinserhöhungen seien letztere in einer...
Während der brisante Mix von geopolitischen Risiken, hohen Inflationsraten und auseinanderlaufender Geldpolitik die Märkte weiterhin in Atem hält, prognostizieren die Ökonomen und Anlagestrategen von Invesco in...
Mit flexiblen Lösungen und Covered Bonds gegen die Volatilität
28.06.2022, 17:10 Uhr
Die wirtschaftlichen Aussichten und damit auch das Marktumfeld bleiben ungewiss. Sébastien Galy von Nordea Asset Management ordnet die Konjunkturaussichten der verschiedenen Regionen ein und erklärt, welche...
"Die Selbstkorrektur der Zentralbanken wird kommen"
28.06.2022, 12:16 Uhr
Um der Inflation Einhalt zu gebieten und ihre Glaubwürdigkeit wiederherzustellen, stehen die Währungshüter unter erheblichem Druck, ihren markigen Worten Taten folgen zu lassen, sagt Steve Ellis von Fidelity. Aber...
Die wirtschaftlichen Unwägbarkeiten belasten den Schweizer M&A-Markt. In den kommenden zwölf Monaten werden deutlich weniger Transaktionen erwartet. Zudem zeichnet sich eine Trendwende bei den Kaufpreisen ab. Das...
"ESG ist wichtig, aber es wird die Welt nicht verändern"
27.06.2022, 16:12 Uhr
Bei ESG geht es um Verhaltensweisen. Und laut Nick Parsons von Thomas Lloyd haben die am besten geführten Unternehmen der Welt schon gute Verhaltensweisen an den Tag gelegt, lange bevor der Begriff ESG überhaupt...
Der neue Rohstoff-Superzyklus: Grüne Welle für die Emerging Markets
27.06.2022, 11:45 Uhr
Um bis 2050 CO2-neutral zu werden, müssen etwa 56 Bio. USD in Infrastruktur investiert werden. Metalle wie Kupfer, Lithium und Kobalt spielen hier eine zentrale Rolle. Der Klimaschutz befeuert somit die Nachfrage und...