Best-Case: Fed stoppt Zinserhöhungen bei 3% Ende 2022
China müsste die Null-Covid-Strategie effizienter umsetzen. (Bild: Shutterstock.com/Graeme Kennedy)
Die Inflationszahlen sind in allen grossen Volkswirtschaften auf ein Mehrjahrzehnthoch gestiegen. Shamik Dhar von BNY Mellon Investment Management, ordnet in seinem vierteljährlichen Marktausblick die aktuelle Situation ein.
19.07.2022, 05:00 Uhr
Redaktion: maw
In den letzten drei Monaten kam es zu einem dramatischen Ausverkauf von Risikopapieren. Grund dafür sei der erwartete weltweite Zinsanstieg. "Mit den steigenden Zinserwartungen haben festverzinsliche Anlagen an Wert verloren, was zu einer unangenehmen positiven Korrelation zwischen Anleihen und Aktien führte", erklärt Shamik Dhar, Chief Economist von BNY Mellon Investment Management.
Drei Faktoren seien aktuell von entscheidender Bedeutung für die weitere Entwicklung an den Finanzmärkten: erstens der Krieg in der Ukraine. Es drohe eine Abnützungsschlacht. Die verfahrene Situation sei alles andere als gelöst. "Der zweite Faktor betrifft die Lieferketten. Engpässe bei Halbleitern aus Taiwan belasten ebenso wie die chinesische Null-Covid-Politik", so Dhar. Drittens steigen die langfristigen Inflationserwartungen, da sich die Teuerung von den Nahrungsmitteln über die Energie auf weitere Kernkomponenten des Indizes ausweite.
Was bedeutet das nun für die Finanzmärkte? Im wahrscheinlichsten Szenario gemäss BNY Mellon Investment Management (40%), dem Best-Case-Szenario, verlangsamt sich die US-Konjunktur, aber eine Rezession wird vermieden. In China schreitet die Wirtschaftserholung zudem voran. Der Ukraine-Krieg bleibt lokal begrenzt und die Energie- und Lebensmittelpreise steigen nicht weiter. Als Folge kann die geldpolitische Straffung nach anfänglichen Zinserhöhungen verlangsamt werden. Ende 2022 erreichen die Leitzinsen ein Hoch von 3%.
"Ob dieses Szenario eintritt, hängt stark davon ab, ob es China gelingt, die Null-Covid-Strategie effizienter umzusetzen", meint Dhar. Zusätzlich müssten die Produktion und die Investitionstätigkeit ausreichend angekurbelt werden, um den Immobiliensektor zur entlasten. Der US-Arbeitsmarkt und der private Konsum müssten zudem die Zinserhöhungen des Fed verkraften können.
Emerging Market Equities: Einblicke, Ausblick und Chancen
01.12.2023, 15:57 Uhr
«Es war ein volatiles Jahr für Schwellenländeraktien, und obwohl das makroökonomische Umfeld gemischt ist, deuten die nachlassende Inflation und der Beginn der Zinssenkungszyklen auf eine allmähliche Verbesserung...
«BBB, BB und B: Cross Credit bietet aktuell die grössten Chancen»
30.11.2023, 19:20 Uhr
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen
29.11.2023, 12:51 Uhr
Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video von M&G Investments an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...
Die Zinsen dürften für einen längeren Zeitraum hoch bleiben und die Renditekurve noch steiler werden. Auch deshalb geht Robeco in seinem 1-Jahres-Ausblick davon aus, dass sich das globale Wirtschaftsumfeld im Jahr...
Geostrategische Verschiebungen stellen die Vormachtstellung des US-Dollars als führender Reservewährung und wichtigste Währung der Welt in Frage. Das hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf die globalen...
Wie könnten die Zentralbanken die aktuellen Bewertungen von Unternehmensanleihen beeinflussen? Gaurav Chatley hat genau 60 Sekunden Zeit für seine Antwort. Finden Sie heraus, ob der European Credit Fund Manager bei...
«Klima-Engagement verbessert Fundamentaldaten der Unternehmen»
20.11.2023, 11:22 Uhr
Emissionsintensive Sektoren werden an den Börsen seit Jahren abgestraft. Viele dieser Unternehmen hätten aber das Potenzial, in einer grünen Zukunft eine Rolle zu spielen. Das sagt Alexandra Christiansen, Portfolio...