Gemäss GMO-Chefstratege Jeremy Grantham klammern sich Investoren an Kennzahlen und Indikatoren, die sie in Sicherheit wiegen auch wenn sie weder wirtschaftlich noch wissenschaftlich sinnvoll sind. Die Top-3 auf der "Wohlfühlliste": Hohe Gewinnmargen, eine stabile und niedrige Inflation sowie Stabilität beim BIP-Wachstum.
07.08.2017, 09:15 Uhr
Autor: jod/cwe
Entgegen der Theorie spiegelt das Level des Kursgewinnverhältnisses (KGV) des Marktes nicht in erster Linie die Zukunftsaussichten wider, sondern die aktuellen Bedingungen, wie Jeremy Grantham im aktuellen Quartalsbericht schreibt. Die Variablen, die dabei hoch gewichtet werden, seien weder die wissenschaftlich noch wirtschaftlich korrekten, sondern diejenigen, die Investoren in Sicherheit wiegen. Hohe Gewinnmargen und stabile, niedrige Inflation dominieren diese Wohlfühlliste. Stabilität beim BIP-Wachstum (im Gegensatz zum wirklichen Wachstum) dürfte es mit etwas Abstand auf Platz drei schaffen.
Die extreme Vorliebe der Investoren für Bequemlichkeit liegt in der Natur des Menschen und hat sich nie geändert (sie wurde bis 1925 zurückgetestet). Ganz im Gegensatz zu den finanziellen und wirtschaftlichen Bedingungen, die sich in den letzten zwanzig Jahren doch substantiell gewandelt haben. Die Auf und Abs dieser Variablen erklären frühere Markthochs und -tiefs.
Die eingangs erwähnten Komfortfaktoren halten sich beispielsweise seit zwanzig Jahren (genauso wie die KGVs) auf einem extrem hohen Durchschnittslevel. Deswegen ist der aktuell hoch bewertete Markt gemäss Grantham eine völlig normale Antwort der Investoren. Jede Verschiebung zurück zu einem Umfeld mit geringeren KGVs müsse dementsprechend von einem wirklich bedeutenden Margenrückgang oder einem deutlichen Anstieg der Inflation (oder beidem) begleitet werden.
Grantham wurde kürzlich in seinem Kommentar "Not With a Bang But A Whimper" von einigen Lesern dahingegen falsch verstanden, dass die hohen Bewertungen des US-Aktienmarktes das "New Normal" seien. Der GMO-Chefstratege korrigiert: er geht davon aus, dass der US-Markt sich seinem alten Durchschnitt annähern wird einfach nur sehr langsam.
Den Quarterly Letter finden Sie zum Download auf der Website von GMO.
Emerging Market Equities: Einblicke, Ausblick und Chancen
01.12.2023, 15:57 Uhr
«Es war ein volatiles Jahr für Schwellenländeraktien, und obwohl das makroökonomische Umfeld gemischt ist, deuten die nachlassende Inflation und der Beginn der Zinssenkungszyklen auf eine allmähliche Verbesserung...
«BBB, BB und B: Cross Credit bietet aktuell die grössten Chancen»
30.11.2023, 19:20 Uhr
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen
29.11.2023, 12:51 Uhr
Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video von M&G Investments an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...
Die Zinsen dürften für einen längeren Zeitraum hoch bleiben und die Renditekurve noch steiler werden. Auch deshalb geht Robeco in seinem 1-Jahres-Ausblick davon aus, dass sich das globale Wirtschaftsumfeld im Jahr...
Geostrategische Verschiebungen stellen die Vormachtstellung des US-Dollars als führender Reservewährung und wichtigste Währung der Welt in Frage. Das hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf die globalen...
Wie könnten die Zentralbanken die aktuellen Bewertungen von Unternehmensanleihen beeinflussen? Gaurav Chatley hat genau 60 Sekunden Zeit für seine Antwort. Finden Sie heraus, ob der European Credit Fund Manager bei...
«Klima-Engagement verbessert Fundamentaldaten der Unternehmen»
20.11.2023, 11:22 Uhr
Emissionsintensive Sektoren werden an den Börsen seit Jahren abgestraft. Viele dieser Unternehmen hätten aber das Potenzial, in einer grünen Zukunft eine Rolle zu spielen. Das sagt Alexandra Christiansen, Portfolio...