Bankaktien aus USA und Europa bieten Anlagechancen
Paul Jackson, Managing Director, Multi-Asset-Research bei Source.
Banken aus USA und Europa dürften nachhaltig von steigenden Zinsen und festeren Immobilienmärkten profitieren. Der ETP-Provider Source sieht in deren Aktien solide Anlagechancen.
03.08.2015, 10:55 Uhr
Autor: rs/jod
Source, ein in Europa führender Provider von Exchange Traded Products (ETPs), kommt in einer Analyse zum Schluss, dass sich eine Versteilerung der Zinskurven schon jetzt positiv auf Banken in den USA und Europa auswirkt. Die Finanzinstitute erzielten in beiden Regionen während des zweiten Quartals eine vergleichsweise überdurchschnittlich gute Geschäftsentwicklung. Darüber hinaus profitieren die europäischen Banken vom Wirtschaftsaufschwung in der Eurozone.
Die Geschäftsentwicklung der Banken in der Eurozone wird gemäss Source verstärkt vom Volumen der Kreditvergabe sowie den Immobilienpreisen beeinflusst. Beide Faktoren entwickelten sich zum Jahresende 2014 positiv. Mittlerweile steigen auch die Eigenkapitalrenditen der Banken, wenn auch von einem niedrigen Niveau: Sie betragen 3,4% in Europa und 8% in den USA. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis hat sich in beiden Regionen bei einem Stand von etwa 1 nach den Tiefpunkten in den Jahren 2009 und 2012 normalisiert.
Wir bleiben dem Finanzsektor auf beiden Seiten des Atlantiks absolut treu und klassifizieren sämtliche Subsektoren, einschliesslich Banken, Finanzdienstleistungen, Versicherungen und Immobilien mit einer Übergewichtung, betont Paul Jackson, Head of Multi-Asset Research bei Source. Unserer Ansicht nach sind Banken im historischen Vergleich günstig bewertet, auch wenn sich argumentieren lässt, dass sie sich zehn Jahre lang in einer Blase bewegten. Die Rentabilität bleibt angesichts des begrenzten Kreditwachstums, schwacher Märkte und regelmässiger Verwässerung aufgrund von Aktienemissionen problematisch. Die Eigenkapitalrenditen dürften also kaum Vorkrisenniveaus erklimmen. Allerdings werden Banken unseres Erachtens durch die Kombination von attraktiven Bewertungen, sich bessernden Fundamentaldaten in der Wirtschaft, steigenden Zinsen und einem hohen Beta in steigenden Märkten zu überzeugenden Kaufgelegenheiten, präzisiert er.
Value oder Growth ist ein ewiges Diskussionsthema unter Anlegern. Seit neuestem dominiert Value – nur ein Strohfeur oder das lange erwartete Comeback der Substanztitel? Richard Halle, Manager des M&G (Lux) European...
Die Ölpreise sind in den letzten Monaten weiter gestiegen. Dafür sind die Investitionen in neue Öl- und Gasprojekte ins Stocken geraten. Investoren meiden zunehmend Industrien, die fossile Brennstoffe und hohe...
Die Marktpsychologie an den Anlagemärkten ist weltweit nachhaltig beschäftigt, und Unterstützung durch die Notenbanken wie in früheren Jahren bleibt angesichts der grassierenden Inflation aus. Unter diesen...
Private Real Estate – auf der Suche nach Diversifikation?
23.05.2022, 05:00 Uhr
Private Real Estate steht seit einiger Zeit im Fokus von Investoren. Laut Simon Martin von Tristan Capital Partners bemühten sich institutionelle Investoren in den letzten fünf Jahren, Allokationen an den...
Fehlendes Finanzwissen hat Folgen für die berufliche und private Vorsorge
22.05.2022, 06:00 Uhr
Die berufliche Vorsorge aus der 2. Säule ist für viele Menschen der wichtigste Baustein ihres Einkommens im Alter. Doch ihre Bedeutung wird unterschätzt. Das hat Konsequenzen, wie eine aktuelle Studie von Zurich...
"Das Vertrauen in Kryptowährungen hat stark gelitten"
21.05.2022, 06:00 Uhr
Der Crash von Luna und dem Stablecoin TerraUSD hat die Kryptomärkte ins Chaos gestürzt. Esty Dwek von FlowBank analysiert die Auswirkungen dieses enormen und abrupten Wertverlusts auf andere Kryptowährungen und...
Die grosse Bedeutung sozialer Auswirkungen von Investitionen
20.05.2022, 12:20 Uhr
Impact Investing ist eine der notwendigen Antworten, um das Entstehen einer kohlenstoffarmen und sozial integrativeren Wirtschaft zu fördern, sagt Nicolas Pelletier von Reyl. Investitionen mit sozialer Wirkung, die...
Wie gelingt der optimale Einstieg in Private Debt?
20.05.2022, 05:00 Uhr
Auf der Suche nach sicheren und renditestarken Anlagen haben Investoren angefangen, ihre Asset Allokation dynamisch umzustrukturieren. Der Transformationsprozess ist unterschiedlich weit fortgeschritten, stellt Jens...
Die hochansteckende Omikron-Variante, die von Angebotsknappheiten befeuerte Inflation und damit der Druck auf die Zinspolitik der Zentralbanken sowie die Invasion Russlands in der Ukraine haben den Anlegern ein bisher...
Zuversicht für Fixed-Income-Märkte der Schwellenländer
18.05.2022, 05:00 Uhr
Durch den Krieg in der Ukraine verfestigt sich die Volatilität im Segment der Fixed-Income-Anlagen in den Emerging Markets. Laut einer von Vontobel Asset Management veröffentlichten Studie zeigen sich...