Aviva erhöht Gewinnprognose für europäische Immobilien
Chris Urwin, Global Research Manager bei Aviva Investors
Aviva Investors hat seine 5-Jahres-Prognose für europäische Immobilien auf 9% brutto nach oben korrigiert. Chris Urwin, Global Research Manager bei Aviva Investors, kommentiert die Prognose für die Region.
27.10.2015, 15:54 Uhr
Redaktion: jog
Aufgrund der starken Nachfrage nach erstklassigen europäischen Anlagen hat Aviva Investors die Prognose der Jahresrendite für europäische Immobilien zwischen 2015 und 2019 von ursprünglich 8,7% auf 9% erhöht, wobei sich dieses Wachstum vor allem auf die erste Hälfte dieser Zeitspanne konzentrierten dürfte.
Deutsche Industrie- und schwedische Retail-Immobilien am attraktivsten Das aktuelle Makro-Risikorating von Aviva zeigt, dass Deutschland, Schweden und Polen die stärksten makroökonomischen Fundamentaldaten aufweisen und am besten aufgestellt sind, um potentielle zukünftige Wachstumseinbrüche zu verkraften.
Es ist wenig überraschend, dass das makroökonomische Risiko in südeuropäischen Ländern wie Spanien, Portugal, Italien und Griechenland höher ist, aber auch hier ist Wertpotenzial zu finden. Die spanischen und niederländischen Büromärkte sehen auf risikoadjustierter Basis relativ attraktiv aus und da einige Peripheriemärkte ein schnelleres Wirtschaftswachstum aufweisen als andere europäische Länder erwartet Aviva, dass diese die anderen Märkte über die 5-Jahres-Prognose hinweg übertreffen.
Es ist dennoch Vorsicht geboten, da diese Länder eher schlecht abschneiden, wenn man ihre makroökonomischen Risiken berücksichtigt. Ein Investor mit negativer Sicht auf Europa würde eher den schwedischen Industrie- und Retail-Markt sowie deutsche Retail-Anlagen bevorzugen.
Hoher Spread bleibt erhalten Auch mit der Erwartung, dass die zaghafte Erholung Europas anhält, müssen eine ganze Anzahl von Risiken berücksichtigt werden: etwa die griechische Schuldenkrise oder eine durch China verursachte Abschwächung des globalen Wachstums. Insgesamt ist Europa schlecht aufgestellt, um mit einem weiteren Wirtschaftsabschwung fertig werden zu können.
Auch wenn die Renditen von europäischen Staatsanleihen seit Jahresbeginn gestiegen sind, liegen sie dennoch auf einem historisch tiefen Niveau und ein Anstieg in den kommenden zwei Jahren ist nicht zu erwarten. Das bedeutet, dass der derzeitig hohe Spread von europäischen Top-Immobilien und Obligationenrenditen weiterhin erhalten bleibt, so dass die Nachfrage der Investoren noch für einige Zeit anhalten wird.
Emerging Market Equities: Einblicke, Ausblick und Chancen
01.12.2023, 15:57 Uhr
«Es war ein volatiles Jahr für Schwellenländeraktien, und obwohl das makroökonomische Umfeld gemischt ist, deuten die nachlassende Inflation und der Beginn der Zinssenkungszyklen auf eine allmähliche Verbesserung...
«BBB, BB und B: Cross Credit bietet aktuell die grössten Chancen»
30.11.2023, 19:20 Uhr
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen
29.11.2023, 12:51 Uhr
Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video von M&G Investments an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...
Die Zinsen dürften für einen längeren Zeitraum hoch bleiben und die Renditekurve noch steiler werden. Auch deshalb geht Robeco in seinem 1-Jahres-Ausblick davon aus, dass sich das globale Wirtschaftsumfeld im Jahr...
Geostrategische Verschiebungen stellen die Vormachtstellung des US-Dollars als führender Reservewährung und wichtigste Währung der Welt in Frage. Das hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf die globalen...
Wie könnten die Zentralbanken die aktuellen Bewertungen von Unternehmensanleihen beeinflussen? Gaurav Chatley hat genau 60 Sekunden Zeit für seine Antwort. Finden Sie heraus, ob der European Credit Fund Manager bei...
«Klima-Engagement verbessert Fundamentaldaten der Unternehmen»
20.11.2023, 11:22 Uhr
Emissionsintensive Sektoren werden an den Börsen seit Jahren abgestraft. Viele dieser Unternehmen hätten aber das Potenzial, in einer grünen Zukunft eine Rolle zu spielen. Das sagt Alexandra Christiansen, Portfolio...