"Aufholwachstum der Mikrofinanzmärkte wird in den nächsten Jahre anhalten"
Rochus Mommartz, designierter CEO von responsAbility.
Die globalen Mikrofinanzmärkte dürften im kommenden Jahr um 10-15% wachsen, allerdings mit grossen regionalen Unterschieden. Dies geht aus dem Microfinance Market Outlook 2016 von responsAbility hervor.
26.11.2015, 10:14 Uhr
Redaktion: jog
Der zum sechsten Mal in Folge veröffentlichte Microfinance Market Outlook beleuchtet seit 2010 die weltweite Entwicklung der Mikrofinanzbranche und erstellt Prognosen für die nächsten 12-14 Monate.
Für 2016 wird ein Wachstum der weltweiten Mikrofinanzmärkte von durchschnittlich 10-15% erwartet allerdings mit grossen Unterschieden in den einzelnen Regionen. Während den Märkten in Asien-Pazifik mit den Zugpferden Indien und Kambodscha ein durchschnittliches Wachstum von 30% vorhergesagt wird, leiden die Märkte in Zentralasien und im Kaukasus unter ihrer engen Verbindung zur stagnierenden russischen Wirtschaft. Im Fall ölexportierender Länder wie Aserbaidschan und Kasachstan verstärken tiefe Rohstoffpreise das Problem. Das Wachstum der Mikrofinanzmärkte in der Region dürfte sich damit auf 0-10% verlangsamen. Die Region Subsahara in Afrika wird mit 15-20% weiter überdurchschnittlich wachsen, gefolgt vom Nahen Osten und Nordafrika (10-15%), Osteuropa (10%) und Lateinamerika (5-10%).
Als wichtigste Trends in der Mikrofinanzindustrie ergaben sich in der Expertenumfrage der technologische Fortschritt, eine solidere Regulierung vor allem in weniger reifen Mikrofinanzmärkten und eine grössere Diversifizierung in der Finanzierung von Mikrofinanzinstitutionen. Als Folge der fortschreitenden Finanzsektorentwicklung in den Märkten steht den Mikrofinanzinstituten neben Krediten von internationalen Geldgebern zunehmend auch Finanzierung durch lokale Banken oder durch Spareinlagen zur Verfügung. 50% der befragten Experten gaben jedoch an, dass Mikrofinanz-Anlagevehikel als Finanzierungsquellen über die nächsten drei Jahre weiter an Bedeutung zunehmen werden.
Zur weiteren Entwicklung des Mikrofinanzmarktes erklärt Rochus Mommartz, Mitglied der responsAbility Geschäftsleitung: Die meisten Mikrofinanzmärkte haben längst noch nicht die gleiche finanzielle Abdeckung erreicht wie die Industrienationen. Das Aufholwachstum wird also auch über die nächsten Jahre anhalten, was zu weiterhin attraktiven Anlagemöglichkeiten für den Privatsektor führt.
Value oder Growth ist ein ewiges Diskussionsthema unter Anlegern. Seit neuestem dominiert Value – nur ein Strohfeur oder das lange erwartete Comeback der Substanztitel? Richard Halle, Manager des M&G (Lux) European...
Die Ölpreise sind in den letzten Monaten weiter gestiegen. Dafür sind die Investitionen in neue Öl- und Gasprojekte ins Stocken geraten. Investoren meiden zunehmend Industrien, die fossile Brennstoffe und hohe...
Die Marktpsychologie an den Anlagemärkten ist weltweit nachhaltig beschäftigt, und Unterstützung durch die Notenbanken wie in früheren Jahren bleibt angesichts der grassierenden Inflation aus. Unter diesen...
Private Real Estate – auf der Suche nach Diversifikation?
23.05.2022, 05:00 Uhr
Private Real Estate steht seit einiger Zeit im Fokus von Investoren. Laut Simon Martin von Tristan Capital Partners bemühten sich institutionelle Investoren in den letzten fünf Jahren, Allokationen an den...
Fehlendes Finanzwissen hat Folgen für die berufliche und private Vorsorge
22.05.2022, 06:00 Uhr
Die berufliche Vorsorge aus der 2. Säule ist für viele Menschen der wichtigste Baustein ihres Einkommens im Alter. Doch ihre Bedeutung wird unterschätzt. Das hat Konsequenzen, wie eine aktuelle Studie von Zurich...
"Das Vertrauen in Kryptowährungen hat stark gelitten"
21.05.2022, 06:00 Uhr
Der Crash von Luna und dem Stablecoin TerraUSD hat die Kryptomärkte ins Chaos gestürzt. Esty Dwek von FlowBank analysiert die Auswirkungen dieses enormen und abrupten Wertverlusts auf andere Kryptowährungen und...
Die grosse Bedeutung sozialer Auswirkungen von Investitionen
20.05.2022, 12:20 Uhr
Impact Investing ist eine der notwendigen Antworten, um das Entstehen einer kohlenstoffarmen und sozial integrativeren Wirtschaft zu fördern, sagt Nicolas Pelletier von Reyl. Investitionen mit sozialer Wirkung, die...
Wie gelingt der optimale Einstieg in Private Debt?
20.05.2022, 05:00 Uhr
Auf der Suche nach sicheren und renditestarken Anlagen haben Investoren angefangen, ihre Asset Allokation dynamisch umzustrukturieren. Der Transformationsprozess ist unterschiedlich weit fortgeschritten, stellt Jens...
Die hochansteckende Omikron-Variante, die von Angebotsknappheiten befeuerte Inflation und damit der Druck auf die Zinspolitik der Zentralbanken sowie die Invasion Russlands in der Ukraine haben den Anlegern ein bisher...
Zuversicht für Fixed-Income-Märkte der Schwellenländer
18.05.2022, 05:00 Uhr
Durch den Krieg in der Ukraine verfestigt sich die Volatilität im Segment der Fixed-Income-Anlagen in den Emerging Markets. Laut einer von Vontobel Asset Management veröffentlichten Studie zeigen sich...