Die zuletzt heftigen Kursausschläge an den asiatischen Aktienmärkten haben die Marktteilnehmer aufhorchen lassen. Doch die Experten von Invesco erwarten ein gutes Jahr für die asiatischen Aktienmärkte.
03.04.2018, 08:35 Uhr
Die Analysten von Invesco sind überzeugt, dass das stabile makroökonomische und politischeUmfeld, das Wachstum der Unternehmensgewinne, das akkommodierende Bewertungsniveau und die gute Liquidität den asiatischen Aktienmärkten 2018 weiter Auftrieb geben werden. Allerdings raten sie Anlegern, die Auswirkungen externer Unsicherheiten auf die asiatischen Märkte in diesem Jahr genau im Auge zu behalten.
"Wir halten die jüngsten Kursverluste an den asiatischen Aktienmärkten für eine gesunde Korrektur nach einer ausgedehnten, bis Anfang 2017 zurückreichenden Rally, und meinen, dass sie vor allem auf globale Marktbewegungen zurückzuführen sind", sagt Mike Shiao, Chefanlagestratege Asien bei Invesco in Hongkong. "Wir sehen keine spezifischen regionalen Faktoren, die zu diesem Ausverkauf beigetragen hätten." Ungeachtet der jüngsten Marktturbulenzen habe sich an den soliden Wirtschafts- und Unternehmensfundamentaldaten in den wichtigsten Märkten der Region nichts geändert. Positive strukturelle Faktoren sprächen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends in diesem Jahr.
Keine Immunität gegenüber Unsicherheiten Mit Verweis auf die kräftigere globale Wachstumsdynamik und den durch stetige Einkommenszuwächse gestärkten inländischen Konsum rechnen die Invesco-Experten 2018 in Asien mit einem stabilen BIP-Wachstum von rund 6%. Gleichzeitig spricht das stabile politische Umfeld, vor allem in China und Indien, ihrer Ansicht nach für weitere Reformfortschritte.
Aber auch die asiatischen Märkte sind nicht immun gegenüber externen Unsicherheiten, die zu höheren weltweiten Kursschwankungen an den Aktienmärkten führen könnten. Ein Unsicherheitsfaktor ist die Zinsentwicklung in den USA. "Insbesondere die Lücke zwischen den Erwartungen und den Ist-Daten, die auf eine höhere Inflation und eine restriktivere Fed-Politik hindeuten, ist ein Risiko, das zu einer höheren globalen Volatilität führen könnte", sagt Shiao. "Aber wir sind überzeugt, dass sich das fundamentale Umfeld für asiatische Aktien nicht geändert hat und es sich bei den jüngsten Kursverlusten an den asiatischen Märkten um eine kurzfristige Korrektur und nicht um den Beginn eines grösseren Ausverkaufs handelt. Unser Ausblick für die asiatischen Märkte bleibt konstruktiv und wir sind überzeugt, dass sich die Investoren wieder auf die Fundamentaldaten zurückbesinnen werden, wenn die externen Unsicherheiten nachlassen."
«Ohne die übliche Trennung zwischen liquiden und illiquiden Anlagen sieht man vielleicht mehr Chancen und kann Portfolios besser an Anlageziele und Anlagehorizonte anpassen», schreibt Erik Knutzen, Chief Investment...
«Wir bleiben zuversichtlich, was Chinas längerfristige Aussichten betrifft»
06.12.2023, 10:59 Uhr
Pierre-Henri Cloarec, Portfolio Manager der beiden Nordea-Strategien Emerging Stars Equity und Emerging Stars Ex China, spricht im Interview über die drei Schwellenländer, in denen er für 2024 die grössten Chancen...
Wie jedes Jahr legt die Saxo Bank ihre «Outrageous Predictions» vor. 2024 geht es bei den «ungeheuerlichen Prognosen» unter anderem von der Champions-League bis zu den USA, welche mit «steuerfreien...
Emerging Market Equities: Einblicke, Ausblick und Chancen
01.12.2023, 15:57 Uhr
«Es war ein volatiles Jahr für Schwellenländeraktien, und obwohl das makroökonomische Umfeld gemischt ist, deuten die nachlassende Inflation und der Beginn der Zinssenkungszyklen auf eine allmähliche Verbesserung...
«BBB, BB und B: Cross Credit bietet aktuell die grössten Chancen»
30.11.2023, 19:20 Uhr
Sowohl Hochzinsanleihen wie auch Investment-Grade-Bonds weisen im aktuellen Umfeld gewichtige Nachteile auf. Den Sweet Spot in Sachen Spread- und Durationsrisiko könnten Anleger gemäss Laurent Gorgemans von Nordea...
Die Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Investitionen verschwimmen
29.11.2023, 12:51 Uhr
Und die damit verbundene Chance, ein tragfähiges Ökosystem aufzubauen, ist nicht mehr aufzuhalten. Sehen Sie sich das Video von M&G Investments an, um zu erfahren, was der Grund für diese Verschiebung ist.
Weihnachten steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und in den Supermärkten kann man schon Weihnachtsdekoration kaufen. «Steht uns eine Weihnachtsrally bevor? Und was bringt das neue Jahr für Aktienanleger?»....
«Die bevorstehende UN-Klimakonferenz in Dubai ist von entscheidender Bedeutung und markiert einen symbolträchtigen Zeitpunkt. Sie findet sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens statt und sieben...
«Die Welt sieht sich mit der zunehmenden Dringlichkeit der Klimakrise konfrontiert, und da 2023 das wärmste Jahr aller Zeiten werden dürfte, steht bei der UN-Klimakonferenz in Dubai mehr auf dem Spiel als je...
Die Zinsen dürften für einen längeren Zeitraum hoch bleiben und die Renditekurve noch steiler werden. Auch deshalb geht Robeco in seinem 1-Jahres-Ausblick davon aus, dass sich das globale Wirtschaftsumfeld im Jahr...