Vontobel neuer Emittent von Hebelprodukten in Finnland
Die Schweizer Privatbank Vontobel setzt die europaweite Expansion im Bereich Strukturierte Produkte mit dem Markteintritt in Finnland fort.
01.09.2015, 12:27 Uhr
Redaktion: jog
Seit Anfang 2015 ist Vontobel ein führender Anbieter von Hebelprodukten in Schweden. Mit dieser Erfahrung und der langjährigen Expertise insbesondere in der Schweiz und in Deutschland startet Vontobel nunmehr sein Geschäft mit Strukturierten Produkten in Finnland. Zum Markteintritt bietet Vontobel Turbo-Optionsscheine Open-End und Faktor-Zertifikate öffentlich an der Börse Nordic Growth Market (NGM) an. Mit einem initialen Angebot von über 200 Faktor-Zertifikaten auf Indizes, führende finnische, deutsche und amerikanische Aktien sowie Rohstoffe können Anleger gemäss ihres individuellen Risikoprofils Handelsstrategien in steigenden wie auch in fallenden Märkten umsetzen. Eine sukzessive Erweiterung des Angebots und der Produktpalette um weitere Gattungen ist geplant.
Historisch betrachtet gilt Finnland als etablierter Markt für Hebelprodukte. Seit Jahren verzeichnet der finnische Markt ein solides Wachstum, wobei Turbo-Optionsscheine Open-End und Faktor-Zertifikate einen Marktanteil von 70 Prozent haben. "Die grosse Nachfrage nach Hebelprodukten und insbesondere Turbo-Optionsscheinen Open-End und Faktor-Zertifikaten von finnischen Privatanlegern und institutionellen Kunden trifft bei Vontobel auf langjährige Erfahrung in diesen Produkten und auf ein ausgewiesenes Verständnis für die Bedürfnisse von Privatanlegern. Das schafft ideale Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Markteintritt in Finnland", erklärt Dr. Wolfgang Gerhardt, Mitglied des Vorstands der Bank Vontobel Europe AG.
Die Niederlassung Frankfurt am Main der Bank Vontobel Europe AG übernimmt den Vertrieb, die Preisstellung und den Handel der Strukturierten Produkte. Emittent ist Vontobel Financial Products GmbH in Frankfurt am Main.
Junge Generationen revolutionieren den Arbeitsmarkt
13.08.2022, 06:00 Uhr
Das aktuelle Arbeitsbarometer von Randstad zeigt weltweit wie auch in der Schweiz eine grundlegende Veränderung in der Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Dynamik. Junge Arbeitnehmende stellen ihre persönlichen Werte zunehmend...
Finma warnt säumige Vermögensverwalter und Trustees
12.08.2022, 11:34 Uhr
Im Dezember 2022 endet die Übergangsfrist für die Bewilligung für Vermögensverwalter und Trustees. Laut Finanzmarktaufsicht müssen Institute, die ihr Gesuch bis jetzt noch nicht bei einer Aufsichtsorganisation...
Die Unternehmenskonkurse im Kanton Zürich haben in den ersten sieben Monaten des Jahres im Vergleich zur Vorjahresperiode um einen Drittel zugenommen. Der gesamtschweizerische Durchschnitt liegt bei 18%....
Immobilienmarkt Schweiz schert sich nicht um Zinswende
11.08.2022, 11:27 Uhr
Wohneigentumspreise zeigen sich völlig unbeeindruckt von der Zinswende. Derweil steuert der Schweizer Mietwohnungsmarkt nach Jahren des Überangebots unaufhaltsam auf Knappheit zu. Und im Markt für virtuelle...
Die Zurich steigert den Betriebsgewinn im ersten Halbjahr um 25%. Der Reingewinn stieg trotz negativer Auswirkungen der Finanzmärkte um 1% auf 2,2 Mrd. USD. Der Versicherer kündigt ein weiteres...
Die Asset Management Association Switzerland erhält mit der Crypto Finance das erste Mitglied, das sich auf das Asset Management von digitalen Vermögenswerten konzentriert.
Die Pensionskassen im Sample der UBS konnten im Juli mit einer durchschnittlichen Performance von 2,57% nach Gebühren deutlich Boden gut machen. Damit beträgt die Rendite seit Jahresbeginn −6,60%.
Die Verwerfungen am Energiemarkt dürften auch in der zweiten Jahreshälfte die Schweizer Inflation auf einem hohen Niveau halten. UBS korrigiert die Prognosen deutlich nach oben und rechnet für das Jahr 2022 mit...
Die internationale Ratingagentur MSCI hat das ESG-Rating der Graubündner Kantonalbank von "BBB" auf "AA" erhöht. Zudem ist die GKB neu Partnerin der Klimastiftung Schweiz und engagiert sich in deren Beirat.