Markanter Umsatzanstieg bei Strukturierten Produkten
Georg von Wattenwyl, Präsident des Schweizerischen Verbands für Strukturierte Produkte (SVSP)
Der Umsatz mit Strukturierten Produkten der grössten Anbieter in der Schweiz hat 2018 trotz volatiler Marktbedingungen um 16% zugelegt. Renditeoptimierungsprodukte waren die beliebteste Anlagekategorie.
23.01.2019, 11:22 Uhr
Der Umsatz mit Schweizerischen Strukturierten Produkten der grössten Mitglieder des Schweizerischen Verbands für Strukturierte Produkte (SVSP) stieg 2018 weiter markant an. Mit CHF 331 Mrd. liegt der Jahresumsatz um 20% oder CHF 56 Mrd. über dem Vorjahreswert. Im Vergleich zum Vorjahresquartal stieg der Umsatz auch im vierten Quartal 2018 um 16% an und erreichte CHF 81 Milliarden.
Renditeoptimierungsprodukte waren nach wie vor die beliebteste Anlagekategorie (46%), wenngleich ihr Anteil im Vorjahresvergleich rückläufig war (57%). Equity (54%) und Foreign Exchange (27%) blieben als Anlageklassen dominierend. Nicht-gelistete Produkte stellten auch 2018 mit 62% des Umsatzes den Hauptanteil dar (2017: ca. 70%). Die wichtigsten Währungen für Strukturierte Produkte sind USD, EUR und CHF (84% des Umsatzvolumens).
Verschiebungen vom Primär- in den Sekundärmarkt
Trotz nominalem Wachstum um CHF 8 Mrd. in 2018 auf CHF 183 Mrd. ging der Umsatzanteil des Primärmarktes um 9% auf 55% zurück, bedingt durch ein starkes nominales Wachstum (49%) des Sekundärmarktes (CHF 148 Mrd. in 2018 vs. CHF 100 Mrd. in 2017). Transaktionen fanden 2018 zu ca. 98% im Sekundärmarkt statt, die Gesamtanzahl der Transaktionen stieg ausserdem um 83% gegenüber dem Vorjahreswert.
SVSP-Präsident Georg von Wattenwyl zeigte sich erfreut über die Entwicklungen in der Branche. Die markante Umsatzsteigerung zeige, dass Investoren aus dem In- und Ausland in Strukis einen attraktiven Baustein zur Renditegewinnung im Portfoliokontext, auch bei sehr volatilen Marktbedingungen, sehen.
Der SVSP gab diese Woche zudem bekannt, dass J.P. Morgan neues Mitglied und Emittent des Verbands ist. Mit dieser Aufnahme eines weiteren in der Schweiz präsenten globalen Players verstärkt der SVSP seine Basis weiter. Unter den insgesamt 39 Mitgliedern sind neben Buy-Side, Märkten und Partnern nun 18 Emittenten.
Der grösste Goldproduzent Newmont bietet in einem zweiten Anlauf 16,9 Milliarden Dollar für die australische Newcrest Mining. Nachdem sich der Wert der Aktie zwischen April und September vergangenen Jahres fast...
Fidelity : Unternehmen sehen Licht am Ende des Tunnels
06.02.2023, 10:07 Uhr
Hohe Preise und Zinsen zu Beginn des neuen Jahres lassen vermuten, dass auch 2023 für die Wirtschaft viele Herausforderungen bereithalten wird. Die von Fidelity International jährlich durchgeführte...
Experten der EZB-Geldpolitik haben ihre Inflationsprognosen für den Euro-Raum in diesem Jahr erneut erhöht. Vor allem bei der Kerninflation stiegen die Erwartungen von 3,9 auf 4,4 Prozent.
IWF: Immobilienmarkt gefährdet die Erholung in China
03.02.2023, 10:17 Uhr
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz einer stärkeren Wachstumsprognose für das laufende Jahr erhebliche Risiken für Chinas wirtschaftliche Entwicklung. Besonders der unkalkulierbare weitere Verlauf...
Die abgesagte Aktienplatzierung führt beim indischen Adani Konzern zu einem weiteren Kursdebakel. Nun fürchten einige Marktteilnehmer Auswirkungen auf das indische Finanzsystem.
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde: Das Start-up Open AI will den Erfolg seines Chatbots zu Geld machen und kündigt eine Bezahlversion an. Microsoft könnte den Nachfolgedienst GPT-4 bald mit einer...
Im Januar sind die Preise für Einfamilienhäuser und Wohnungen in der Schweiz im Durchschnitt leicht gesunken. Und auch bei den Angebotsmieten gab es einen Rückgang.