LGT Capital Partners verstärkt das ESG-Angebot mit einem marktneutralen Aktienfonds. Portfoliomanager Marc Gonzales erläutert im Interview mit Fondstrends dessen Besonderheiten.
Im Interview mit Fondstrends geben Olivier Hertoghe, Damien Marichal und Vincent Bruyère, leitende Portfoliomanager bei Degroof Petercam, einen Überblick über den europäischen REITs Markt.
John Stopford von Investec AM identifiziert für das vierte Quartal 2017 in allen Anlagekategorien Chancen, sogar im Londoner Immobilienbereich, wo er Studentenwohnheime, Arztpraxen und Logistikliegenschaften...
Ali Masarwah spricht im Interview mit Fondstrends über die neue Fondsstudie der Ratingagentur Morningstar und erklärt unter anderem die Unterschiede der Fondsmärkte in Nord- und Südeuropa.
Kollektivanlagevermögen von gut CHF 2 Bio. werden in Schweizer Bankdepots verwahrt. Fondstrends sprach mit SFAMA-Chef Markus Fuchs über die Bedeutung dieser Anlagehülle.
Craig MacDonald von Standard Life Investments, erklärt im Interview, warum Europa die Zinspolitik momentan kaum erheblich verändern wird.
Wie würde sich ein Sieg Donald Trumps bzw. Hillary Clintons auf die Finanzmärkte auswirken? Drei Experten von Pioneer Investments dazu im Interview ihre Einschätzungen ab.
Reto Meisser, Country Manager Schweiz von Invesco spricht im Interview mit Fondstrends über die Herausforderungen im Fondsmarkt und den Trend hin zu Multi-Asset-Strategien.
Thomas Schüssler, Fondsmanager und Dividendenexperte der Deutschen AM, rät im Interview von Aktien mit sehr hohen Ausschüttungen ab und warnt vor Etikettenschwindel.
Robert Koch, Portfolio Manager Multi Asset bei Fisch Asset Management spricht im Interview mit Fondstrends über die Wichtigkeit von Stabilität im Stress und "intelligente Asset Allokation".
Paolo Corredig, Head of Intermediary Business bei T. Rowe Price äussert sich im Interview mit Fondstrends zu den Herausforderungen im Schweizer Fondsmarkt und die Expansion von T. Rowe Price in der Schweiz.
In einer beeindruckenden Ralley legte der DAX von März 2009 bis Mai 2011 um bis zu 112 Prozent zu. Am zyklischen Höchststand fehlten gerade mal 7,25 Prozent bis zur Bestmarke von 8151 Punkten vom Juli 2007.
Aktiv versus Passiv - diese Frage steht immer wieder im Raum und kann die Gemüter erhitzen.
Im Rahmen der FONDS11, grössten Schweizer Finanzmesse, haben wir ausgewählte Aussteller zu den Fondstrends 2011 befragt.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung