Tiefere US-Steuern sind nur ein Grund, US Small und Mid Caps im Auge zu behalten, meint Thorsten Becker von JO Hambro Capital Management im Gespräch mit Fondstrends. Auch sonst findet der erfahrene Stockpicker immer...
Der Swisscanto Swiss Red Cross Charity Fund gibt die Hälfte seiner Zinsen und Dividenden an das Schweizerische Rote Kreuz ab. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Fonds spricht Christophe-Pierre Lobisommer,...
Die Fundamentaldaten scheinen die bisherigen geldpolitischen Bedingungen nicht mehr zu rechtfertigen. Vor diesem Hintergrund stellt Emmanuel Petit von Rothschild AM seine Allokationsstrategie für den Fonds R Euro...
Drei Jahre nach Start des Shanghai-Stock-Connect-Programms, das internationalen Anlegern Zugang zu chinesischen Aktien ermöglicht, erklärt Jian Shi Cortesi von GAM im Interview mit Fondstrends, welche Auswirkungen...
LGT Capital Partners verstärkt das ESG-Angebot mit einem marktneutralen Aktienfonds. Portfoliomanager Marc Gonzales erläutert im Interview mit Fondstrends dessen Besonderheiten.
Stephen Marsh von T. Rowe Price, beleuchtet die aktuelle Entwicklung der Fixed Income Strategie und evaluiert die drei wesentlichen Treiber der überzeugenden Performance.
Im Interview mit Fondstrends schaut Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank, auf das Anlagejahr 2017 voraus. Dabei blickt er unter anderem auf die anstehenden politischen Entscheidungen in Europa.
Mike Della Vedovas European High-Yield-Fonds feiert sein fünfjähriges Jubiläum. Im Interview mit Fondstrends zieht der Experte von T. Rowe Price Bilanz.
Witold Bahrke, Senior Stratege bei Nordea Asset Management, bezweifelt im Interview mit Fondstrends, dass Trumps Wirtschaftsprogramm das Wachstum in den USA beschleunigen wird.
Craig MacDonald von Standard Life Investments, erklärt im Interview, warum Europa die Zinspolitik momentan kaum erheblich verändern wird.
Wie würde sich ein Sieg Donald Trumps bzw. Hillary Clintons auf die Finanzmärkte auswirken? Drei Experten von Pioneer Investments dazu im Interview ihre Einschätzungen ab.
Johnny Bo Jakobsen, Chief Analyst, Economic Research bei Nordea, beantwortet fondstrends.ch fünf Fragen zu den Folgen der Rating-Herabstufung der USA.
Interview mit Dr. Jonathan Lemco, Senior Analyst der Vanguard Fixed Income Group zu den Auswirkungen der Eurokrise.
Bei niedrigen Zinsen und bescheidenen Kursentwicklungen stellt sich die Frage, wie genügend Rendite erwirtschaftet werden kann. Alfonso Papa von ING Investment Management liefert Anworten.
Nathalie Flury und Christophe Eggmann, die beiden Manager des JB Health Opportunities Fonds, beurteilen den Gesundheitssektor als langfristig positiv.
In einer beeindruckenden Ralley legte der DAX von März 2009 bis Mai 2011 um bis zu 112 Prozent zu. Am zyklischen Höchststand fehlten gerade mal 7,25 Prozent bis zur Bestmarke von 8151 Punkten vom Juli 2007.
Aktiv versus Passiv - diese Frage steht immer wieder im Raum und kann die Gemüter erhitzen.
Im Rahmen der FONDS11, grössten Schweizer Finanzmesse, haben wir ausgewählte Aussteller zu den Fondstrends 2011 befragt.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung