Die Profitabilität in der Fondsindustrie sinkt. Markus Fuchs, Geschäftsführer der Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA, spricht im Interview über Retrozessionen, die grossen Herausforderungen des...
Neuberger Berman ist seit der grossen Finanzkrise wieder unabhängig. Der Schweizer Länderchef Fabio Castrovillari spricht im Interview über die Wachstumsstory, die Bedeutung der Schweiz für den Investmentmanager...
Thomas Sørensen und Henning Padberg von Nordea Asset Management sprechen darüber, wie sie das Vermögen des Global Climate and Environment Fund von mehr als 2 Mrd. Euro in Unternehmen investieren, die mit ihren...
Adrian Schneider, Leiter Investment Center bei der Graubündner Kantonalbank, spricht im Interview über ESG-Kriterien und die Kundenbedürfnisse im Bereich Nachhaltigkeit.
Marcel Wagner, Leiter Produktspezialisten Index Solutions bei Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank, spricht über die Kosten bei Indexanlagen. Vor allem im aktuellen Tiefzinsumfeld sei nicht nur die Total...
Als Sahnehäubchen in einem Portfolio machen CoCo-Bonds dank hoher Spreads und Renditen durchaus "Bella Figura". Aufgrund regulatorisch gewollter Distributionseinschränkungen ernten Privatanleger die Früchte dieser...
Ulrich Gerhard von Insight Investment, eine Investmentgesellschaft von BNY Mellon Investment Management, spricht über die Chancen im High-Yield-Markt. Trotz drohender Rezession ist er der Meinung, dass ausgewählte...
Johan Swahn von Nordea AM erklärt in einem Interview, dass nachhaltige Unternehmen die Gewinner von morgen sind. So kam etwa Facebook nicht länger für eine Anlage im Nordea 1- Global Stars Equity Fund in Frage, da...
Gilles Prince von Edmond de Rothschild zweifelt an der Wahrhaftigkeit des Sprichworts "Sell in may and go away". Trotzdem warnt er vor dem Monat Mai, welcher durch die kommenden Entscheide die Marktstimmung stark...
Massimo Ferrari konzentriert sich mit der Plattform Assetmax für unabhängige Vermögensverwalter (UVV) vorerst auf den Schweizer Markt. Was es hierzulande zu beachten gilt und ob es zu einer Konsolidierung der...
Die beiden Fondslenker des neuen ODDO BHF Artificial Intelligence, Brice Prunas und Maxence Radjabi, sind davon überzeugt, dass sie mit diesem neuen Fonds einen bisher einzigartigen Investmentprozess aufgesetzt haben.
Nicholas Gartside von J.P. Morgan AM äussert sich im Interview über die Vorteile eines benchmarkunabhängigen Konzepts und die aktuellen Herausforderungen anlässlich der einsetzenden Zinsdivergenz.
Lorenz Arnet ist seit November der neue Leiter der Schweizer Asset-Management-Plattform. Im Interview mit Fondstrends spricht er über die Ziele und die Herausforderungen des Projekts.
José Machi, Head of Switzerland bei Nordea Asset Management, spricht im Interview mit Fondstrends über neue Ansätze im Tiefzinsumfeld und die Konkurrenz durch passive Investments.
Im Tiefzinsumfeld suchen Anleger zusätzliche Renditequellen, um ihr Portfolio zu diversifizieren. Die LGT Alpha-Generix-Programme sind eine kosteneffiziente Lösung, erklärt Pascal Spielmann.
Portfolio Manager Peter Steffen im Gespräch mit fondstrends.ch zu einem Umdenken an den Börsen.
Roland Cecchetto, Partner und Senior Consultant bei Communicators, spricht im Interview mit Fondstrends über die PR-Arbeit mit Asset Managern in der immer anspruchsvolleren Medienlandschaft.
Stephen Marsh von T. Rowe Price, beleuchtet die aktuelle Entwicklung der Fixed Income Strategie und evaluiert die drei wesentlichen Treiber der überzeugenden Performance.
Im Interview mit Fondstrends schaut Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank, auf das Anlagejahr 2017 voraus. Dabei blickt er unter anderem auf die anstehenden politischen Entscheidungen in Europa.
Mike Della Vedovas European High-Yield-Fonds feiert sein fünfjähriges Jubiläum. Im Interview mit Fondstrends zieht der Experte von T. Rowe Price Bilanz.
Witold Bahrke, Senior Stratege bei Nordea Asset Management, bezweifelt im Interview mit Fondstrends, dass Trumps Wirtschaftsprogramm das Wachstum in den USA beschleunigen wird.
Craig MacDonald von Standard Life Investments, erklärt im Interview, warum Europa die Zinspolitik momentan kaum erheblich verändern wird.
Wie würde sich ein Sieg Donald Trumps bzw. Hillary Clintons auf die Finanzmärkte auswirken? Drei Experten von Pioneer Investments dazu im Interview ihre Einschätzungen ab.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung