In vergangenen Krisen haben sich Hochzinsanleihen oftmals schneller als andere Anlageklassen erholt und damit als gute Gelegenheiten für antizyklisch orientierte Investoren erwiesen. Doch angesichts des besonderen...
Die Corona-Pandemie zwingt auch die Journalisten zu vermehrtem Homeoffice. Persönliche Meetings und Events fallen als Informationsquellen weg. Wie dennoch seriöser Journalismus möglich ist, erklärt Michael Ferber...
Jeremy Anagnos, Portfoliomanager der Nordea Global Listed Infrastructure Strategie hält den Ausverkauf von Infrastrukturaktien seit dem Ausbruch des Coronavirus für überzogen. Abgesehen vom Transportsektor sind sie...
Die Graubündner Kantonalbank (GKB) arbeitet mit Hochdruck an Lösungen zur Entschärfung der Coronavirus-Konsequenzen für die Bündner Wirtschaft. CEO Daniel Fust nimmt im Interview Stellung zur aktuellen Lage und...
Scott Freedman, Co-Manager des BNY Mellon Sustainable Global Dynamic Bond Fund bei Newton IM, eine Investmentgesellschaft von BNY Mellon Investment Management, spricht über die Entwicklung des Green-Bond-Marktes und...
Vor knapp 40 Jahren startete Hanspeter Frey seine Karriere als Finanzjournalist bei «Finanz und Wirtschaft». Trotz Pensionierung bleibt Frey seinem Genre treu und arbeitet als Freelancer weiter. "Die Finanzmärkte...
Jürg Zollinger, Länderchef bei BNY Mellon Investment Management, spricht im Interview über den Bericht "Future 2024", über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf das Verhalten der Investoren und über...
Chris Mahoney, Portfoliomanager, der Merian Gold & Silver Fund, Merian Global Investors, spricht im Interview über die Attraktivität von Silber und die Rolle von Gold im aktuellen Tiefzinsumfeld.
Roger Hennig ist Fondsmanager bei Schroders Head Real Estate Investment Schweiz, Deutschland und Skandinavien und verwaltet für die Zürich Anlagestiftung die Anlagegruppe "Immobilien Europa Direkt (IED)", die...
Martina Müller-Kamp, Mitglied der Geschäftsleitung der Graubündner Kantonalbank, tauscht die Rollen und führt mit dem Kapitalmarktexperten Jens Korte ein Interview über Trends in diesem und Prognosen für das...
Weltweit stehen bei Anleihen riesige Volumen aus, die negative Renditen abwerfen. Vivek Bommi, Senior Portfolio Manager bei Neuberger Berman, hält das Platzen einer Blase in näherer oder gar ferner Zukunft für...
Der Swisscanto Swiss Red Cross Charity Fund gibt die Hälfte seiner Zinsen und Dividenden an das Schweizerische Rote Kreuz ab. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Fonds spricht Christophe-Pierre Lobisommer,...
Die Fundamentaldaten scheinen die bisherigen geldpolitischen Bedingungen nicht mehr zu rechtfertigen. Vor diesem Hintergrund stellt Emmanuel Petit von Rothschild AM seine Allokationsstrategie für den Fonds R Euro...
Drei Jahre nach Start des Shanghai-Stock-Connect-Programms, das internationalen Anlegern Zugang zu chinesischen Aktien ermöglicht, erklärt Jian Shi Cortesi von GAM im Interview mit Fondstrends, welche Auswirkungen...
LGT Capital Partners verstärkt das ESG-Angebot mit einem marktneutralen Aktienfonds. Portfoliomanager Marc Gonzales erläutert im Interview mit Fondstrends dessen Besonderheiten.
Im Interview mit Fondstrends geben Olivier Hertoghe, Damien Marichal und Vincent Bruyère, leitende Portfoliomanager bei Degroof Petercam, einen Überblick über den europäischen REITs Markt.
John Stopford von Investec AM identifiziert für das vierte Quartal 2017 in allen Anlagekategorien Chancen, sogar im Londoner Immobilienbereich, wo er Studentenwohnheime, Arztpraxen und Logistikliegenschaften...
Ali Masarwah spricht im Interview mit Fondstrends über die neue Fondsstudie der Ratingagentur Morningstar und erklärt unter anderem die Unterschiede der Fondsmärkte in Nord- und Südeuropa.
Kollektivanlagevermögen von gut CHF 2 Bio. werden in Schweizer Bankdepots verwahrt. Fondstrends sprach mit SFAMA-Chef Markus Fuchs über die Bedeutung dieser Anlagehülle.
Robeco und RobecoSAM bearbeiten den Schweizer Markt neu mit eigenen Teams. Über die Pläne der neu geschaffenen Robeco Schweiz sprach Fondstrends mit dem Geschäftsführer Marco Büchler.
Die Fürstliche Strategie, die 1999 aufgelegt wurde, um wie ein Family Office für die Eigentümerfamilie von LGT zu investieren, ist nun auch für "nicht-qualifizierte" Anleger in der Schweiz zugänglich.
Anne Connelly gründete im November 2014 das deutschsprachige Karrierenetzwerk Fondsfrauen. Im Interview spricht sie über die Erfolge des Netzwerks und die Einführung der Frauenquote.
Witold Bahrke, Senior-Stratege bei Nordea Asset Management, erklärt im Interview, was Anleger hinsichtlich der erwarteten Verlangsamung in China im zweiten Halbjahr bedenken sollten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung