Kritiker sagen, wir hätten eine zu tiefe Fluktuation
Kurt und Pius Fisch, die Gründer von Fisch Asset Management.
Anlässlich des 20-Jahres-Jubiläum von Fisch Asset Management erläutern die beiden Gründer Kurt und Pius Fisch im Interview mit Fondstrends ihr Geschäftsmodell und warum Kontinuität so wichtig ist.
16.07.2014, 09:23 Uhr
Redaktion: dab
Seit 20 Jahren sind Sie nun mit Fisch am Markt. Welches war die grösste Krise, die sie in dieser Zeit durchlebt haben? Pius Fisch: Bezeichnenderweise löste eine starke Wachstumsphase, in der wir unsere Assets unter Verwaltung in zwei aufeinanderfolgenden Jahren verdoppelten, die grössten Schwierigkeiten aus. Die Integration vieler neuer Mitarbeiter und Mandate ist gerade für ein kleines Unternehmen mit starker Kultur sehr anspruchsvoll. Das geschah zudem im Vorfeld der Finanzkrise, von der Wandelanleihen besonders stark betroffen waren. Da lernten wir die besonderen Anforderungen starken Wachstums kennen.
Ihr personelles Wachstum ist von einer tiefen Fluktuation gekennzeichnet. Ist das Resultat auf ihre gelebte Unternehmenskultur? Kurt Fisch: Auf alle Fälle. Es gibt aber auch Kritiker, die sagen, wir hätten eine zu tiefe Fluktuation. So hat beispielsweise in den ersten zehn Jahren niemand unser Unternehmen verlassen. Auch danach gab es lediglich vereinzelte Abgänge. Den Kritikern würde ich entgegnen: Unser Businessmodell ist auf Kontinuität ausgerichtet und Kontinuität ist gut für einen auf Langfristigkeit ausgerichteten Asset Manager.
Wesentliches Element in Ihrer Unternehmenskultur ist auch die Vermeidung von Interessenkonflikten Pius Fisch: Ja, wir wollten uns immer so aufstellen, dass unsere Interessen und Ziele die gleichen sind wie jene der Kunden die Erzielung einer überdurchschnittlichen Performance.
Eine überdurchschnittliche Performance zu erzielen, definiert aber noch nicht die Bereiche, in denen man tätig ist Kurt Fisch: Eigentlich kommt es nicht darauf an, was man managt. Wenn man das eine kann, kann man auch das andere. Wir haben mit Wandelanleihen angefangen. In diesem Bereich haben wir das grösste Know-how. Wir fokussieren uns schon seit 20 Jahren auf dieses Segment, auch wenn inzwischen andere Expertisen dazu gekommen sind. Wir sind und bleiben aber ein aktiver Manager. Wir werden sicherlich nie eine Anlageklasse managen, die nicht aktiv bewirtschaftet werden kann.
Pius Fisch: Wir sehen uns als Boutique. Wir werden nie alles anbieten. Das, was wir machen, wollen wir gut machen! Aus diesem Grund werden wir immer eine gewisse Spezialisierung beibehalten, auch wenn diese nicht abschliessend definiert ist und sich im Verlaufe der Zeit auch verändern kann.
Was planen die beiden Fisch-Brüder noch für die Zukunft? Im Vordergrund steht momentan eine regionale Expansion über unseren angestammten Bereich (deutschsprachiges Europa) hinaus. Zudem bauen wir unser Knowhow sukzessive weiter aus, um in allen unseren Tätigkeitsbereichen (Wandelanleihen, Bonds, Multiasset und Trend) zu einem führenden Asset Manager zu werden. Im Jubiläumsjahr läuft zudem ein Rebranding unser Auftritt wird sich nach 20 Jahren grundlegend ändern.
Zu den Personen Zusammen mit seinem Bruder Pius hat Kurt Fisch 1994 Fisch Asset Management gegründet und ist heute vor allem als Portfoliomanager im Asset Management sowie für strategische Führungsaufgaben verantwortlich. Vor der Gründung der eigenen Gesellschaft war Kurt Fisch bei der Bank Lips für das Asset Management verantwortlich. Zuvor betreute er bei der damaligen Schweizerische Kreditanstalt institutionelle Investoren im Bereich Aktien und Wandelanleihen und arbeitete als Redaktor der Finanz und Wirtschaft. Kurt Fisch hat an der Uni St. Gallen Wirtschaftswissenschaften studiert und trägt den Titel lic. oec. HSG.
Dr. Pius Fisch hat sich nach seiner juristischen Ausbildung an der Universität Zürich auf das internationale Recht spezialisiert und in diesem Bereich in Hamburg seine Doktorarbeit verfasst: Nach dem Anwaltsexamen arbeitete Pius Fisch im Bereich Immaterialgüterrecht und war bei der Zürich Versicherung in der internationalen Division tätig. Zu seinen Aufgaben gehörten die Entwicklung und Markteinführung neuer Versicherungsprodukte für multinationale Unternehmen. Bei Fisch Asset Management ist er für die Bereiche Recht und Organisation zuständig und er präsidiert den Verwaltungsrat.
"Den Unterschied machen – für eine bessere Zukunft"
15.04.2021, 15:02 Uhr
Tony Coveney, Managing Director, Co-Head of Infrastructure Asset Management bei ThomasLloyd, spricht im Interview über die Rolle von Private Equity beim Übergang in eine kohlenstoffarme Wirtschaft und erläutert,...
"Viele Anleger verwechseln einen hohen Preis mit einer hohen Bewertung"
09.03.2021, 14:59 Uhr
FlowBank bietet als erste Bank in der Schweiz Aktienbruchteile an. Der CIO Charles-Henry Monchau erklärt im Interview, wie Fractional Shares in den Portfoliokontext eingebettet werden können und was die Vorteile sind.
FlowBank lanciert eine neue App, die sich sowohl an Profi-Trader als auch an Anlegerinnen und Anleger mit weniger Erfahrung richtet. Im Interview ordnen Charles-Henri Sabet und Charles-Henry Monchau die...
"Anleihen sollten als zuverlässigste Ertragsquelle dienen"
19.02.2021, 11:20 Uhr
Viele Fixed-Income-Anleger sehen sich mit nie gekannten Herausforderungen beim Erreichen ihrer Anlageziele konfrontiert. Die Vontobel AM-Experten Simon Lue-Fong, Leiter der Fixed Income Boutique in Zürich, und Mark...
Aus Anlass zum Weltkrebstag vom 4. Februar haben sich viele Experten dazu geäussert, dass der Durchbruch bei den Covid-19-Impfstoffen auf Messenger-RNA (m-RNA)-Basis auch Türen für neue Krebsbehandlungen öffnen...
Klimabewusste Anlagestrategien: Mehr gefragt denn je
17.12.2020, 13:18 Uhr
Viele Geschäftsmodelle werden jetzt schon durch den Klimawandel beeinflusst, und diese Entwicklung wird sich noch verstärken. Unternehmen, die anpassungsfähig sind, leisten einen wichtigen gesellschaftlichen...
"Mit dem Pariser Klimaabkommen 2015 haben nachhaltige Investments den Mainstream erreicht"
17.12.2020, 05:00 Uhr
Sandra Cafazzo, Head of Sales & Marketing bei Robeco Schweiz, erläutert im Interview die Meilensteine in der Geschichte nachhaltiger Investments. Heute stellt sie ein deutlich gestiegenes Interesse privater Anleger...
"Das Anlagegeschäft soll mehr als 30% zum Ergebnis beitragen"
11.12.2020, 17:24 Uhr
Die traditionsreiche Graubündner Kantonalbank entwickelt sich immer mehr zu einer modernen Anlagebank mit eigenen Fonds. Adrian Schneider, Leiter Investment Center, spricht im Interview über die Erfolgsrezepte und...
"Wir bieten ein völlig neuartiges Handelserlebnis"
25.11.2020, 07:30 Uhr
Flowbank, die jüngste Online-Bank der Schweiz, hat den Betrieb aufgenommen. Der Gründer und Branchenpionier Charles-Henri Sabet spricht im Interview über die neue Handelsplattform Flowone und erzählt, was Flowbank...
Freihandelsabkommen gibt Wachstumsmotor Asien Schub
24.11.2020, 05:00 Uhr
Durch das RCEP-Freihandelsabkommen wird der Schwerpunkt der Weltwirtschaft weiter nach Osten verschoben. Für China bedeutet das Abkommen, seinen wirtschaftlichen Einfluss weiter auszubauen. Es sei aber...