Im Rahmen der FONDS11, grössten Schweizer Finanzmesse, haben wir ausgewählte Aussteller zu den Fondstrends 2011 befragt. Erfahren Sie, welche Fonds es in diesem Jahr besonders zu beachten gilt und weshalb Sie die vorgestellten Aussteller unbedingt an der FONDS'11 besuchen sollten.
02.02.2011, 16:36 Uhr
Währungen als neue Anlageklasse
Ariane Dehn – Head of Sales Switzerland, Henderson Global Investors
"2011 bringt ein gutes Umfeld für aktives Stockpicking. Auch Technologiewerte bergen Potential. Dabei gilt es, Unternehmen mit attraktiven Wachstums- und Gewinnaussichten zu finden, welche an der Börse vergleichsweise tief bewertet sind. An der Fondsmesse steht bei uns dieses Jahr unser UCITS III-Produkt Global Currency Fonds im Mittelpunkt. Portfolio Manager Dennis van den Bosch wird dazu und zum Thema Global Currency a new world of asset allocation am 2. Februar um 15.15 Uhr im Seezimmer 3 eine Präsentation halten. Als globale Multi Asset Class Boutique mit über 75 Jahre Erfahrung, beschäftigen wir ausgezeichnete Fondsmanager, verbunden mit der guten Infrastruktur eines grossen Asset Management Hauses. Wir haben die Möglichkeiten des UCITS III-Reglements frühzeitig erkannt und bieten sogenannte Newscits Fonds, wie z.B. der Global Currency Fonds, einem breiten Anlegerkreis an."
FONDS'11, Stand V.04
Der Norden bietet attraktive Möglichkeiten
José Machi – Business Director Switzerland, Nordea Investment Funds
"Wichtige Impulse kommen 2011 aus den Emerging Markets, wo das Wachstum von der steigenden Konsumnachfrage getragen wird. Mit dem Emerging Consumer Fund von Nordea können unsere Kunden an diesem Wachstum partizipieren. Unter den Industrieländern haben sich die nordischen Staaten wie Schweden am schnellsten von der Krise erholt und bieten attraktive Chancen. Als führende Finanzdienstleistungsgruppe in Skandinavien und dem Baltikum bieten wir im Obligationen- und im Aktien-Bereich verschiedene Fonds an, die in der nordischen Region investieren. Mit unserem Nordic Equity Fund, dem Norwegian Bond Fund und dem Swedish Bond Fund können unsere Kunden auch in diese Märkte investieren. Im Fondsbereich setzt Nordea auf einen Multi-Boutique-Ansatz. Unsere Fonds werden von den besten Talenten innerhalb aber auch ausserhalb der Nordea-Gruppe verwaltet."
FONDS'11, Stand V.15
Flexibilität als entscheidender Faktor
Manuel Pedretti Regional Manager Schweiz, Man Group
"2011 stehen alternative Anlageklassen im Trend, da Anleger ihr Portfolio intelligenter und krisenresistenter gestalten möchten. Dank dem UCITS III-Format können nun auch Privatanleger ihre Portfolios mit alternativen Investmentstrategien bereichern und das schon ab CHF 100. Ein interessantes Produkt, welches bei uns an der Fondsmesse im Mittelpunkt steht, ist der Man AHL Trend. Dieses Trendfolgeprodukt investiert in Futures und profitiert von verschiedenen Entwicklungen auf weltweit über 100 Märkten. Unsere mit Awards ausgezeichneten Wandelanleihen-Fonds sowie die GLG Produkte wie z.B. der GLG European Equity Fund stehen an der Fondsmesse ebenfalls im Fokus. Der Vorteil von Man ist, dass wir das gesamte Spektrum im Bereich der alternativen Investments abdecken. Dank grösstmöglicher Flexibilität in der Produktgestaltung können wir unseren Kunden individuelle Lösungen anbieten."
FONDS'11, Stand P.16
BNY Mellon Global Real Return Fund investiert diversifiziert
Neal Kutner Managing Director, BNY Mellon Asset Management Schweiz und Österreich
"2011 dürften Fixed Income-, Equity Higher Income- und liquide Absolute Return-Strategien aufgrund des tiefen Zinsniveaus an Bedeutung gewinnen. Auch die Emerging Markets bleiben im Trend. An der diesjährigen Fondsmesse steht bei uns der BNY Mellon Global Real Return Fund (EUR) im Fokus. Der Fonds versucht eine Gesamtrendite zu erreichen, die bei einem Anlagehorizont von 3-5 Jahren über der Cash Benchmark liegt (1-Monats-EURIBOR). Dabei wird auf eine diversifizierte Strategie gesetzt und in verschiedene Anlageklassen investiert - von Obligationen, über Cash und Rohstoffe, bis hin zu Aktien. Weitere Schwergewichte bilden der BNY Mellon Asian Equity Fund, der BNY Mellon Emerging Market Debt Local Currency Fund und der BNY Mellon Euroland Bond Fund. Dank unseren Produkten mit starkem Langzeit-Track-Record und unseren erfahrenen Fondsmanagern sind wir für die Trends 2011 bestens aufgestellt."
FONDS'11, Stand V.16
Emerging Markets und Spezialthemen weiterhin gefragt
Ulrike Kaiser Länderchefin bei Dexia Asset Management
"Im Trend sehen wir für dieses Jahr insbesondere Absolute Return Fonds und Strategien mit Downside-Absicherung, vor allem im Obligationenmarkt. Auch die Emerging Markets bleiben aktuell, vermehrt gekoppelt mit Rohstoffinvestments im Long-Short Bereich. Dazu kommen Spezialthemen wie Biotech und Nachhaltigkeit, die wir mit dem Dexia Equity L Biotechnology oder dem Dexia Equities L Sustainable Emerging Markets abdecken. Rudi van den Eynde, Fondsmanager des Biotech-Fonds, wird heute an der Fondsmesse an unserem Stand Red und Antwort stehen. Nebst unseren Produkten im Newcits- und Nachhaltigkeitsspektrum sowie Spezialstrategien wie zum Beispiel der Australienfonds, bieten wir eine breite Palette an, welche alle Anlagekategorien abdeckt. An der Fondsmesse nimmt ausserdem Anton Brender, Chefökonom von Dexia Asset Management und Autor zahlreicher Fachbücher, an der Marktausblicksdiskussion teil. Diese findet am Freitag im Kammermusiksaal um 12.00 Uhr statt."
FONDS'11, Stand K.12
Fortschrittlichste Lösungen bei ETFs und ETCs
Tibor I. Müller Director Schweiz / Liechtenstein, Source
"Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Commodities (ETCs) sehen wir für 2011 weiterhin im Trend. In der letzten Woche alleine verzeichneten die europäischen ETFs mehr als CHF 2 Milliarden neue Assets. Trotz den heute schon massiven Mittelzuflüssen in passiv verwaltete Anlageprodukte ist künftig noch mehr Innovation auf Anbieterseite gefragt vor allem im Fixed-Income-Bereich. In diesem Segment können wir unseren Kunden dank dem Joint Venture mit PIMCO seit kurzem die fortschrittlichsten Lösungen anbieten. An der Fondsmesse fokussieren wir am Donnerstag und Freitag auf unsere ETC-Produkte, die seit Ende 2010 an der SIX gelistet sind. Am Mittwoch präsentieren wir den professionellen Investoren gerne ausführlich unsere ganze Produktepalette. Listings von Source ETFs in der Schweiz werden derzeit geprüft. Die Produkte von Source zeichnen sich durch Transparenz, verbesserte Liquidität und diversifiziertes Gegenparteirisiko aus. Zu unseren Partnern zählen Goldman Sachs, JP Morgan, Morgan Stanley, Nomura und Bank of America Merrill Lynch."
FONDS'11, Stand G.07
Langfristige Interessen mit langfristigen Anlagen kombinieren
Christian Pellis Head Distribution, LGT Capital Management
"2011 wird weiterhin von aktivem Fondsmanagement geprägt sein, besonders bei Aktien- und Gemischtportfolios. Emerging Markets bleiben ein Anlagethema, Inflationslösungen wie Inflationsgeschützte Anleihen, Gold und Rohstoffe gewinnen an Bedeutung. An der FONDS'11 stehen bei uns drei Produkte im Vordergrund: LGT Strategiefonds, LGT Bond Fund Global Inflation Linked und LGT Equity Fund Emerging Europe and MENA. Damit sind Anleger für die Trends 2011 sehr gut positioniert. Für den Anleger wichtige Kriterien, auf die LGT erfolgreich aufbaut, sind unsere Expertise in der Asset Allocation, unsere einzigartige Eigentümerstruktur mit dem Fürstenhaus von Liechtenstein sowie unsere auf lange Sicht ausgelegte Strategie, die langfristige Interessen der Investoren mit langfristig ausgerichteten Anlagen kombiniert."
Ein neues Geschäftsmodell, das reduziert, während es produziert
15.06.2022, 15:08 Uhr
Die Verringerung der Umweltverschmutzung, die Stimulierung von Innovationen und die Senkung der Investitionskosten sind nur einige der Vorteile für Unternehmen, die auf Kreislauflösungen umstellen, erklärt Natalie...
Investment Grade oder High Yield – wo die besten Chancen liegen
14.06.2022, 05:00 Uhr
"Wir sind mittlerweile davon überzeugt, dass man bei Unternehmensanleihen nicht unbedingt höhere Risiken eingehen muss, um passable Renditen zu erzielen", sagt Emmanuel Petit, Leiter Fixed Income von Rothschild & Co...
"Die unterbrochenen Lieferketten sind ein Augenöffner"
19.05.2022, 15:10 Uhr
Olivier de Berranger, CIO bei La Financière de l'Échiquier, spricht im Interview über die Politik der Zentralbanken im Spannungsfeld von Inflation und Rezession, über die Bruchstellen in der Globalisierung und...
"Unser Ziel ist es, ein holistisches Unternehmensbild zu generieren"
04.05.2022, 14:20 Uhr
Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst, investiert mit dem MainFirst – Euro Value Stars in substanzstarke Unternehmen in der Eurozone, die deutlich unterbewertet sind, sogenannte Hidden Champions. "Wir...
Herabgestufte Anleihen können entweder "Fallen Angels" oder "fallende Messer" sein. Wer den Fokus auf die Engel legt und die Messer vermeidet, hat gute Chancen auf eine überdurchschnittliche Rendite, sagt Yannik...
Zehn Jahre nach Auflegung des ersten ESG Stars-Fonds diskutiert Christophe Girondel, Global Head of Institutional and Wholesale Distribution bei Nordea Asset Management, die Rolle von ESG-Lösungen – nicht zuletzt...
"Am kurzen Ende der Zinskurve wird sich wenig bewegen"
07.02.2022, 15:10 Uhr
Antonio Serpico, Senior Portfolio Manager des europäischen Fixed-Income-Teams von Neuberger Berman, spricht über die Zinsentwicklung an den Märkten und erklärt, warum sein Short Term Bond Fund im...
"Die finanzielle Repression wird noch lange anhalten"
23.12.2021, 13:13 Uhr
Adrian Schneider, Leiter Investment Center der Graubündner Kantonalbank, rechnet 2022 trotz Pandemie mit einem positiven Marktumfeld und geht davon aus, dass sich die Inflation mit Hilfe der Politik der Notenbanken...
"Equity Market Neutral-Strategien sind eine Allwetter-Anlage"
07.12.2021, 14:46 Uhr
Emmanuel Terraz, Lead Manager bei Candriam, erläutert im Interview die Vorteile marktneutraler Strategien im aktuellen Umfeld und zeigt auf, wie der Absolute Return Equity Market Neutral-Fonds Alpha generiert.
"Es gibt viel zu tun, um die Klimaerwärmung unter 2 Grad zu halten"
24.11.2021, 06:00 Uhr
Mit Blick auf das Jahr 2022 hat Ninety One ein Datum ins Auge gefasst, das viel weiter in der Zukunft liegt: 2050. Um das Netto-Null-Ziel bis Mitte des Jahrhunderts zu erreichen, müssen die Investoren ihr Kapital auf...