"China: Auf die fundamentalen Wachstumstrends kommt es an"
Bin Shi, Head of China Equities von UBS Asset Management
Früher als andere Länder hat China die Pandemie-Massnahmen gelockert und strebt wieder nach Wachstum. Wichtiger als BIP-Daten sind jedoch fundamentale Veränderungen in der Wirtschaft, erläutert Bin Shi, Head of China Equities von UBS Asset Management.
13.07.2020, 14:24 Uhr
Redaktion: rem
Chinas BIP ist im ersten Quartal 2020 gefallen, und China hat kein konkretes Wachstumsziel vorgegeben – macht Ihnen das Sorgen?
Bin Shi: Nicht wirklich. In vielerlei Hinsicht ist die Entscheidung, kein ausdrückliches Ziel festzulegen, eine vernünftige Reaktion. Wenn man den Lokalregierungen Ziele vorgibt, besteht die Gefahr, dass die Verantwortlichen vor Ort überstürzt Massnahmen ergreifen, um diese Ziele zu übertreffen, was der Wirtschaft auf lange Sicht schaden könnte. Wir konzentrieren uns nicht so sehr auf die BIP-Daten, sondern eher auf langfristige fundamentale Trends wie Urbanisierung, Premiumisierung, Forschung & Entwicklung und Innovation sowie die alternde Bevölkerung Chinas. Wir glauben, dass diese Trends intakt bleiben.
Welche Sektoren haben von der Pandemie gar profitieren können?
Die Verhaltensänderungen haben die Umstellung von Offline- zu Online-Diensten beschleunigt, was Geschäftsfeldern wie Nachhilfeunterricht, Finanzdienstleistungen und Gesundheitsdiagnosen zugutekommt. Ein Sektor, der davon besonders profitiert hat, ist die Online-Bildung. Die führenden Online-Bildungsunternehmen verzeichneten während des Covid-19-Ausbruchs einen enormen Anstieg der Downloads. Online-Spiele sind ebenfalls ein Sektor, der in der Zeit des Ausbruchs mehr Geschäftsvolumen verzeichnet hat. Ferner wurde durch die Pandemie die Konsolidierung vieler Branchen in China beschleunigt. Wir sehen dies als eine Wachstumschance für Branchenführer.
Kehrt in China jetzt wieder Normalität ein?
Chinas Wirtschaft erholt sich ohne Zweifel, aber wir haben die Vor-Krisen-Niveaus noch nicht erreicht. Indikatoren wie die Häufigkeit von Verkehrsstaus haben gegenüber dem letzten Jahr zugenommen, was auf eine Erholung hindeuten könnte. Staus sind jedoch häufiger, weil die Menschen soziale Distanz halten und öffentliche Verkehrsmittel meiden. Daher ist es wichtig, beim Ausblick vorsichtig zu bleiben.
Was erwarten Sie für die Beziehungen zwischen den USA und China?
Die Spannungen zwischen den USA und China haben sich über den Handel hinaus auf Technologie, Kapitalmärkte und andere Gebiete ausgedehnt. Ausserdem wäre es keine Überraschung, wenn die derzeitige US-Regierung im Vorfeld der Wahlen im November gegenüber China hart auftritt. Die aktuellen Streitigkeiten hängen auch mit COVID-19 zusammen. Wir beobachten, dass China eine Teilschuld für den Ausbruch zugewiesen wird, und das schafft eine Menge schlechter Stimmung. Die Spannungen dürften zumindest bis zu den US-Wahlen anhalten und wahrscheinlich zu mehr Volatilität im Markt führen. Für aktive Anleger wie uns bietet das jedoch Chancen, die wir nutzen können – vor allem dann, wenn Unternehmen bester Qualität mit starken langfristigen Aussichten überverkauft werden.
Was ist Ihre aktuelle Strategie?
Unsere Cash-Bestände sind etwas höher als normal, aber das halten wir unter den aktuellen Marktbedingungen für vernünftig. Wir werden diese Liquidität einsetzen, wenn wir glauben, dass die Zeit dafür reif ist. Wir konzentrieren uns auf die Suche nach Qualitätsunternehmen, die schwierige Zeiten überstehen und langfristig Marktanteile gewinnen können. Angesichts der Ineffizienzen an den Aktienmärkten Chinas könnte unser aktiver Ansatz weiterhin langfristig hohe Renditen für die Anleger generieren.
-------------
In einer Welt, deren globale Wirtschaft zunehmend von China vorangetrieben wird, können Investoren jetzt eine eigenständige Allokation chinesischer Vermögenswerte in Betracht ziehen, wie sie bereits für Regionen wie die USA, Japan, Europa und Grossbritannien erfolgt. Erfahren Sie mehr hier.
Lesen Sie auch den Report zur Rolle Chinas in der neuen Weltordnung hier.
Ein neues Geschäftsmodell, das reduziert, während es produziert
15.06.2022, 15:08 Uhr
Die Verringerung der Umweltverschmutzung, die Stimulierung von Innovationen und die Senkung der Investitionskosten sind nur einige der Vorteile für Unternehmen, die auf Kreislauflösungen umstellen, erklärt Natalie...
Investment Grade oder High Yield – wo die besten Chancen liegen
14.06.2022, 05:00 Uhr
"Wir sind mittlerweile davon überzeugt, dass man bei Unternehmensanleihen nicht unbedingt höhere Risiken eingehen muss, um passable Renditen zu erzielen", sagt Emmanuel Petit, Leiter Fixed Income von Rothschild & Co...
"Die unterbrochenen Lieferketten sind ein Augenöffner"
19.05.2022, 15:10 Uhr
Olivier de Berranger, CIO bei La Financière de l'Échiquier, spricht im Interview über die Politik der Zentralbanken im Spannungsfeld von Inflation und Rezession, über die Bruchstellen in der Globalisierung und...
"Unser Ziel ist es, ein holistisches Unternehmensbild zu generieren"
04.05.2022, 14:20 Uhr
Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst, investiert mit dem MainFirst – Euro Value Stars in substanzstarke Unternehmen in der Eurozone, die deutlich unterbewertet sind, sogenannte Hidden Champions. "Wir...
Herabgestufte Anleihen können entweder "Fallen Angels" oder "fallende Messer" sein. Wer den Fokus auf die Engel legt und die Messer vermeidet, hat gute Chancen auf eine überdurchschnittliche Rendite, sagt Yannik...
Zehn Jahre nach Auflegung des ersten ESG Stars-Fonds diskutiert Christophe Girondel, Global Head of Institutional and Wholesale Distribution bei Nordea Asset Management, die Rolle von ESG-Lösungen – nicht zuletzt...
"Am kurzen Ende der Zinskurve wird sich wenig bewegen"
07.02.2022, 15:10 Uhr
Antonio Serpico, Senior Portfolio Manager des europäischen Fixed-Income-Teams von Neuberger Berman, spricht über die Zinsentwicklung an den Märkten und erklärt, warum sein Short Term Bond Fund im...
"Die finanzielle Repression wird noch lange anhalten"
23.12.2021, 13:13 Uhr
Adrian Schneider, Leiter Investment Center der Graubündner Kantonalbank, rechnet 2022 trotz Pandemie mit einem positiven Marktumfeld und geht davon aus, dass sich die Inflation mit Hilfe der Politik der Notenbanken...
"Equity Market Neutral-Strategien sind eine Allwetter-Anlage"
07.12.2021, 14:46 Uhr
Emmanuel Terraz, Lead Manager bei Candriam, erläutert im Interview die Vorteile marktneutraler Strategien im aktuellen Umfeld und zeigt auf, wie der Absolute Return Equity Market Neutral-Fonds Alpha generiert.
"Es gibt viel zu tun, um die Klimaerwärmung unter 2 Grad zu halten"
24.11.2021, 06:00 Uhr
Mit Blick auf das Jahr 2022 hat Ninety One ein Datum ins Auge gefasst, das viel weiter in der Zukunft liegt: 2050. Um das Netto-Null-Ziel bis Mitte des Jahrhunderts zu erreichen, müssen die Investoren ihr Kapital auf...