"China: Auf die fundamentalen Wachstumstrends kommt es an"
Bin Shi, Head of China Equities von UBS Asset Management
Früher als andere Länder hat China die Pandemie-Massnahmen gelockert und strebt wieder nach Wachstum. Wichtiger als BIP-Daten sind jedoch fundamentale Veränderungen in der Wirtschaft, erläutert Bin Shi, Head of China Equities von UBS Asset Management.
13.07.2020, 14:24 Uhr
Redaktion: rem
Chinas BIP ist im ersten Quartal 2020 gefallen, und China hat kein konkretes Wachstumsziel vorgegeben – macht Ihnen das Sorgen?
Bin Shi: Nicht wirklich. In vielerlei Hinsicht ist die Entscheidung, kein ausdrückliches Ziel festzulegen, eine vernünftige Reaktion. Wenn man den Lokalregierungen Ziele vorgibt, besteht die Gefahr, dass die Verantwortlichen vor Ort überstürzt Massnahmen ergreifen, um diese Ziele zu übertreffen, was der Wirtschaft auf lange Sicht schaden könnte. Wir konzentrieren uns nicht so sehr auf die BIP-Daten, sondern eher auf langfristige fundamentale Trends wie Urbanisierung, Premiumisierung, Forschung & Entwicklung und Innovation sowie die alternde Bevölkerung Chinas. Wir glauben, dass diese Trends intakt bleiben.
Welche Sektoren haben von der Pandemie gar profitieren können?
Die Verhaltensänderungen haben die Umstellung von Offline- zu Online-Diensten beschleunigt, was Geschäftsfeldern wie Nachhilfeunterricht, Finanzdienstleistungen und Gesundheitsdiagnosen zugutekommt. Ein Sektor, der davon besonders profitiert hat, ist die Online-Bildung. Die führenden Online-Bildungsunternehmen verzeichneten während des Covid-19-Ausbruchs einen enormen Anstieg der Downloads. Online-Spiele sind ebenfalls ein Sektor, der in der Zeit des Ausbruchs mehr Geschäftsvolumen verzeichnet hat. Ferner wurde durch die Pandemie die Konsolidierung vieler Branchen in China beschleunigt. Wir sehen dies als eine Wachstumschance für Branchenführer.
Kehrt in China jetzt wieder Normalität ein?
Chinas Wirtschaft erholt sich ohne Zweifel, aber wir haben die Vor-Krisen-Niveaus noch nicht erreicht. Indikatoren wie die Häufigkeit von Verkehrsstaus haben gegenüber dem letzten Jahr zugenommen, was auf eine Erholung hindeuten könnte. Staus sind jedoch häufiger, weil die Menschen soziale Distanz halten und öffentliche Verkehrsmittel meiden. Daher ist es wichtig, beim Ausblick vorsichtig zu bleiben.
Was erwarten Sie für die Beziehungen zwischen den USA und China?
Die Spannungen zwischen den USA und China haben sich über den Handel hinaus auf Technologie, Kapitalmärkte und andere Gebiete ausgedehnt. Ausserdem wäre es keine Überraschung, wenn die derzeitige US-Regierung im Vorfeld der Wahlen im November gegenüber China hart auftritt. Die aktuellen Streitigkeiten hängen auch mit COVID-19 zusammen. Wir beobachten, dass China eine Teilschuld für den Ausbruch zugewiesen wird, und das schafft eine Menge schlechter Stimmung. Die Spannungen dürften zumindest bis zu den US-Wahlen anhalten und wahrscheinlich zu mehr Volatilität im Markt führen. Für aktive Anleger wie uns bietet das jedoch Chancen, die wir nutzen können – vor allem dann, wenn Unternehmen bester Qualität mit starken langfristigen Aussichten überverkauft werden.
Was ist Ihre aktuelle Strategie?
Unsere Cash-Bestände sind etwas höher als normal, aber das halten wir unter den aktuellen Marktbedingungen für vernünftig. Wir werden diese Liquidität einsetzen, wenn wir glauben, dass die Zeit dafür reif ist. Wir konzentrieren uns auf die Suche nach Qualitätsunternehmen, die schwierige Zeiten überstehen und langfristig Marktanteile gewinnen können. Angesichts der Ineffizienzen an den Aktienmärkten Chinas könnte unser aktiver Ansatz weiterhin langfristig hohe Renditen für die Anleger generieren.
-------------
In einer Welt, deren globale Wirtschaft zunehmend von China vorangetrieben wird, können Investoren jetzt eine eigenständige Allokation chinesischer Vermögenswerte in Betracht ziehen, wie sie bereits für Regionen wie die USA, Japan, Europa und Grossbritannien erfolgt. Erfahren Sie mehr hier.
Lesen Sie auch den Report zur Rolle Chinas in der neuen Weltordnung hier.
"Viele Anleger verwechseln einen hohen Preis mit einer hohen Bewertung"
09.03.2021, 14:59 Uhr
FlowBank bietet als erste Bank in der Schweiz Aktienbruchteile an. Der CIO Charles-Henry Monchau erklärt im Interview, wie Fractional Shares in den Portfoliokontext eingebettet werden können und was die Vorteile sind.
FlowBank lanciert eine neue App, die sich sowohl an Profi-Trader als auch an Anlegerinnen und Anleger mit weniger Erfahrung richtet. Im Interview ordnen Charles-Henri Sabet und Charles-Henry Monchau die...
"Anleihen sollten als zuverlässigste Ertragsquelle dienen"
19.02.2021, 11:20 Uhr
Viele Fixed-Income-Anleger sehen sich mit nie gekannten Herausforderungen beim Erreichen ihrer Anlageziele konfrontiert. Die Vontobel AM-Experten Simon Lue-Fong, Leiter der Fixed Income Boutique in Zürich, und Mark...
Aus Anlass zum Weltkrebstag vom 4. Februar haben sich viele Experten dazu geäussert, dass der Durchbruch bei den Covid-19-Impfstoffen auf Messenger-RNA (m-RNA)-Basis auch Türen für neue Krebsbehandlungen öffnen...
Klimabewusste Anlagestrategien: Mehr gefragt denn je
17.12.2020, 13:18 Uhr
Viele Geschäftsmodelle werden jetzt schon durch den Klimawandel beeinflusst, und diese Entwicklung wird sich noch verstärken. Unternehmen, die anpassungsfähig sind, leisten einen wichtigen gesellschaftlichen...
"Mit dem Pariser Klimaabkommen 2015 haben nachhaltige Investments den Mainstream erreicht"
17.12.2020, 05:00 Uhr
Sandra Cafazzo, Head of Sales & Marketing bei Robeco Schweiz, erläutert im Interview die Meilensteine in der Geschichte nachhaltiger Investments. Heute stellt sie ein deutlich gestiegenes Interesse privater Anleger...
"Das Anlagegeschäft soll mehr als 30% zum Ergebnis beitragen"
11.12.2020, 17:24 Uhr
Die traditionsreiche Graubündner Kantonalbank entwickelt sich immer mehr zu einer modernen Anlagebank mit eigenen Fonds. Adrian Schneider, Leiter Investment Center, spricht im Interview über die Erfolgsrezepte und...
"Wir bieten ein völlig neuartiges Handelserlebnis"
25.11.2020, 07:30 Uhr
Flowbank, die jüngste Online-Bank der Schweiz, hat den Betrieb aufgenommen. Der Gründer und Branchenpionier Charles-Henri Sabet spricht im Interview über die neue Handelsplattform Flowone und erzählt, was Flowbank...
Freihandelsabkommen gibt Wachstumsmotor Asien Schub
24.11.2020, 05:00 Uhr
Durch das RCEP-Freihandelsabkommen wird der Schwerpunkt der Weltwirtschaft weiter nach Osten verschoben. Für China bedeutet das Abkommen, seinen wirtschaftlichen Einfluss weiter auszubauen. Es sei aber...
"Wir fördern direkt wichtige Innovationen im Gesundheitswesen"
20.10.2020, 17:26 Uhr
Die Gesellschaft stehe am Scheidepunkt zu einer Revolution in Bezug auf die menschliche Biologie, sagt Julia Angeles von Baillie Gifford. Im Interview erklärt die Fondsmanagerin des Health Innovation Fund, warum sie...