"CFA Charter ist begehrt, weil die Auszeichnung Vertrauen fördert"
Nitin Mehta, CFA ist Managing Director für Europa, Naher Osten und Afrika des CFA Institute, London
Fondstrends.ch sprach mit Nitin Mehta, Managing Director des CFA Institute, über professionelle Standards in der Finanzindustrie sowie den Stellenwert der CFA Auszeichnung.
24.04.2013, 08:30 Uhr
Redaktion: mak
Fondstrends.ch: Herr Mehta, können Sie kurz das CFA Institute vorstellen?
Nitin Mehta: Das CFA Institute ist der globale Berufsverband für Anlagespezialisten, der die Qualifikations- und Verhaltensstandards für die Mitglieder setzt. Wir sind Vorreiter für ethisches Verhalten im Anlagebereich und eine anerkannte Knowhow-Quelle für die Finanzbranche weltweit. Unser Hauptziel ist, ein Umfeld zu schaffen, in dem die Interessen der Investoren an erster Stelle stehen, die Märkte bestmöglich funktionieren sowie die Volkswirtschaften wachsen. Das CFA Institute organisiert den Weiterbildungskurs CFA Program, der mit der Ernennung zum Charter Financial Analyst abgeschlossen wird. Die CFA-Charterholder setzen in der Branche Standards in Bezug auf analytische Stärke und ethischem Verhalten. CFA Institute zählt über 109000 Mitglieder, wovon über 100000 CFA Charterholder sind.
Das bekannte CFA Program gibt es schon seit über 50 Jahren. Vor kurzem haben Sie eine neue Ausbildung, das Claritas Investment Certificate, lanciert. Für wen eignen sich diese Abschlüsse?
Das CFA Program ist ein Weiterbildungslehrgang für Akademiker und Investmentprofis, der auf die realen Anforderungen in den Bereichen Finanzanalyse und Portfoliomanagement ausgerichtet ist und das praktische Wissen vermittelt, das es in der heutigen Investmentwelt braucht. Das Claritas Programm hingegen ist offen für alle. Es wurde für alle beruflichen Tätigkeiten in der Finanzindustrie geschaffen, die sich nicht direkt mit Anlageentscheiden befassen. Dies umfasst Kundenservice über Compliance, Human Resources, IT und Marketing bis zu Recht. Das Claritas-Programm ist ideal für Berufstätige in der Finanzindustrie, die nicht direkt involviert sind mit Finanzanalyse oder mit Anlageentscheiden. Dementsprechend werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt, um einen Claritas-Lehrgang zu absolvieren.
Was sind Ihre Aktivitäten in der Schweiz?
Wie in 136 weiteren Ländern ist das CFA Institute auch in der Schweiz mit einer lokalen Mitgliederorganisation präsent, nämlich mit der CFA Society Switzerland. Die Länderorganisation ist eine nicht gewinnorientierte Organisation und vertritt die Interessen ihrer Mitglieder und der Investoren in relevanten Bereichen. Wichtige Aktivitäten sind ausserdem die Durchführung von lokalen Projekten und Veranstaltungen.
Das Vertrauen der Anleger und der Öffentlichkeit in die Finanzbranche ist noch immer stark erschüttert. Was ist zu tun?
Die weltweiten Finanzreformen bleiben oberflächlich und wirkungslos, wenn sie nicht auch grundlegend die Verhaltensnormen der Beschäftigten in der Finanzbranche einbezogen werden. Es scheint, als stünden Regulationen oder strukturelle Industrierisiken zu stark im Vordergrund. Genauso wichtig ist, dass das Werte- und Verhaltensverständnis der Praktiker geschärft wird. Zudem gilt es, die Professionalisierung der Beschäftigten voranzutreiben.
Was erwarten Sie von den Branchenvertretern?
Die Regulatoren sollten die tiefgreifende Professionalisierung im Finanzsektor forcieren. Der verstärkte Fokus auf die Ausbildung der Berufsmitglieder muss in den Reformen angemessen zum Tragen kommen. Gleichzeitig sollten die Arbeitgeber von ihren Mitarbeitenden verlangen, proaktiv professionelle Standards anzustreben. Auf diese Weise werden langfristig Wettbewerbsvorteile und das Vertrauen der Anleger zurückgewonnen. Selbständig Erwerbende sollten die höheren Standards und Anforderungen für sich übernehmen und dies als eine Berufung in ihrer Arbeit sehen. Ein solches gemeinsames Handeln ist nötig, um die Zukunft der Finanzindustrie zu sichern und die Kleinanleger zu schützen.
Das CFA Institute bezeichnet sich als Vorreiter für ethisches Verhalten. Sind Sie in dieser Rolle erfolgreich?
Die Vermittlung professioneller und ethischer Verhaltensstandards und Ethik ist ein zentraler Ausbildungsbestandteil des CFA Programms. Zudem müssen unsere Mitglieder jährlich eine Erklärung unterzeichnen, in der sie sich zur Einhaltung des "Code of Ethics" und der "Standards of Professional Conduct" verpflichten. Wir empfehlen zudem, Weiterbildungen zu besuchen, welche die Themen Ethik und Integrität behandeln. Die Arbeitgeber werten unseren Ethik-Fokus sehr positiv. Die CFA Charter ist begehrt, weil die Auszeichnung Vertrauen fördert. Wir denken, dass das CFA Institute einen beachtlichen Beitrag für die Vertrauensbildung in die Finanzbranche leistet, letztlich im öffentlichen Interesse.
"Den Unterschied machen – für eine bessere Zukunft"
15.04.2021, 15:02 Uhr
Tony Coveney, Managing Director, Co-Head of Infrastructure Asset Management bei ThomasLloyd, spricht im Interview über die Rolle von Private Equity beim Übergang in eine kohlenstoffarme Wirtschaft und erläutert,...
"Viele Anleger verwechseln einen hohen Preis mit einer hohen Bewertung"
09.03.2021, 14:59 Uhr
FlowBank bietet als erste Bank in der Schweiz Aktienbruchteile an. Der CIO Charles-Henry Monchau erklärt im Interview, wie Fractional Shares in den Portfoliokontext eingebettet werden können und was die Vorteile sind.
FlowBank lanciert eine neue App, die sich sowohl an Profi-Trader als auch an Anlegerinnen und Anleger mit weniger Erfahrung richtet. Im Interview ordnen Charles-Henri Sabet und Charles-Henry Monchau die...
"Anleihen sollten als zuverlässigste Ertragsquelle dienen"
19.02.2021, 11:20 Uhr
Viele Fixed-Income-Anleger sehen sich mit nie gekannten Herausforderungen beim Erreichen ihrer Anlageziele konfrontiert. Die Vontobel AM-Experten Simon Lue-Fong, Leiter der Fixed Income Boutique in Zürich, und Mark...
Aus Anlass zum Weltkrebstag vom 4. Februar haben sich viele Experten dazu geäussert, dass der Durchbruch bei den Covid-19-Impfstoffen auf Messenger-RNA (m-RNA)-Basis auch Türen für neue Krebsbehandlungen öffnen...
Klimabewusste Anlagestrategien: Mehr gefragt denn je
17.12.2020, 13:18 Uhr
Viele Geschäftsmodelle werden jetzt schon durch den Klimawandel beeinflusst, und diese Entwicklung wird sich noch verstärken. Unternehmen, die anpassungsfähig sind, leisten einen wichtigen gesellschaftlichen...
"Mit dem Pariser Klimaabkommen 2015 haben nachhaltige Investments den Mainstream erreicht"
17.12.2020, 05:00 Uhr
Sandra Cafazzo, Head of Sales & Marketing bei Robeco Schweiz, erläutert im Interview die Meilensteine in der Geschichte nachhaltiger Investments. Heute stellt sie ein deutlich gestiegenes Interesse privater Anleger...
"Das Anlagegeschäft soll mehr als 30% zum Ergebnis beitragen"
11.12.2020, 17:24 Uhr
Die traditionsreiche Graubündner Kantonalbank entwickelt sich immer mehr zu einer modernen Anlagebank mit eigenen Fonds. Adrian Schneider, Leiter Investment Center, spricht im Interview über die Erfolgsrezepte und...
"Wir bieten ein völlig neuartiges Handelserlebnis"
25.11.2020, 07:30 Uhr
Flowbank, die jüngste Online-Bank der Schweiz, hat den Betrieb aufgenommen. Der Gründer und Branchenpionier Charles-Henri Sabet spricht im Interview über die neue Handelsplattform Flowone und erzählt, was Flowbank...
Freihandelsabkommen gibt Wachstumsmotor Asien Schub
24.11.2020, 05:00 Uhr
Durch das RCEP-Freihandelsabkommen wird der Schwerpunkt der Weltwirtschaft weiter nach Osten verschoben. Für China bedeutet das Abkommen, seinen wirtschaftlichen Einfluss weiter auszubauen. Es sei aber...